Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, März 23, 2020 10:05 - noch keine Kommentare
Home-Office: TeleTrusT veröffentlicht Liste kostenfreier IT-Sicherheitslösungen
Erhöhte Anforderungen an die IT-Sicherheit durch flächendeckende Umstellung auf mobiles Arbeiten
[datensicherheit.de, 23.03.2020] Die derzeitige flächendeckende Umstellung auf mobiles Arbeiten, Home Office, Datenübermittlung und Remote-Authentifizierung stellt erhöhte Anforderungen an die IT-Sicherheit, um keine neuen Gelegenheiten für Angreifer zu schaffen, die sich die Gunst der Stunde zunutze machen. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) listet aktuell kostenfreie IT-Sicherheitslösungen seiner Mitglieder, um betroffenen Anwendern Unterstützung zu bieten.
IT-Infrastuktur von zentraler Bedeutung für die Sicherheit
Nicht jedes Unternehmen verfügt über die IT-Infrastruktur, um das „Home Office“ der Mitarbeiter adäquat zu sichern. In etlichen Fällen werden hilfsweise private Hard- und Software sowie Netzanbindungen genutzt. Möglicherweise sind auch nicht alle Komponenten, die Unternehmen und Organisationen ad hoc zur Verfügung stellen, auf dem Stand der Technik in Bezug auf IT-Sicherheit.
Die Mitglieder des TeleTrusT stellen über eine öffentliche Webseite für 3 Monate kostenfreie IT-Sicherheitslösungen einschließlich Fernberatung zur Verfügung. Die Angebote richtet sich an alle Arten von betroffenen Anwendern.
KOSTENFREIE IT-Sicherheitslösungen
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 20.03.2020
digitronic stellt Gratis-Lizenzen für die sichere Arbeit im Home-Office bereit
datensicherheit.de, 20.03.2020
COVID-19: Kriminelle Verkäufer gewähren Rabatte auf Malware
datensicherheit.de, 18.03.2020
SANS Institute: Kostenloses „Securely Working from Home“ Deployment Kit veröffentlicht
datensicherheit.de, 17.03.2020
COVID-19: Pandemie erzwingt Arbeit im Home-Office
datensicherheit.de, 12.02.2020
Corona-Virus: Gefährliche E-Mails virulent
Aktuelles, Experten - Jan. 13, 2025 20:24 - noch keine Kommentare
Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
weitere Beiträge in Experten
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
- Datennutzung vs. Datenschutz: EAID lädt zur Diskussionsveranstaltung nach Berlin ein
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 13, 2025 20:13 - noch keine Kommentare
Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
weitere Beiträge in Branche
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
- it’s.BB e.V. lädt zum Jahresauftakt ein: Web-Seminar am 15. Januar 2025
- Check Point kommentiert Hacker-Angriff auf US-Finanzministerium
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren