Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, Juni 28, 2021 12:24 - noch keine Kommentare
Deutschland: 76 % mehr Datenschutzverstöße 2020 gegenüber 2019
Aktuelle heyData-Studie bewertet Datenschutzniveau europäischer Länder
[datensicherheit.de, 28.06.2021] Deutschland habe „im Pandemiejahr“ 76 Prozent mehr Datenschutzverstöße als im Vergleichsjahr davor verzeichnet – zu dieser Erkenntnis kommt nach eigenen Angaben eine Studie von heyData, welche das Datenschutzniveau europäischer Länder untersuchte. Als drei wesentliche Ergebnisse werden genannt:
- 77.747 Datenschutzvorfälle seit 2018 registriert
- Deutschland verhängt Bußgelder in Höhe von 69 Millionen Euro
- 70 Prozent der Deutschen fürchten sich vor Datenmissbrauch

Tabelle: heyData
Europa im Datenschutz-Ranking: Top 5 der Länder mit den meisten Datenschutzverstößen seit Einführung der DSGVO
In keinem anderen europäischen Land mehr Datenschutzverstöße gezählt…
Anlässlich des dritten Jahrestages der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Datenschutzexperten von heyData demnach eine Studie veröffentlicht, welche Erkenntnisse über das aktuelle Datenschutzniveau der europäischen Länder liefern soll. „Deutschland verzeichnete im ,Pandemiejahr‘ 2020 76 Prozent mehr Datenschutzverstöße als im Jahr davor. Seit der Einführung der DSGVO im Mai 2018 wurden in Deutschland mindestens 77.747 Datenschutzverstöße registriert.“ Die Bundesrepublik habe Bußgelder in Höhe von insgesamt mehr als 69 Millionen Euro verhängt.
In keinem anderen europäischen Land seien mehr Datenschutzverstöße gezählt worden – das zunächst erschreckende Ergebnis deute auch auf eine zunehmende Auseinandersetzung mit dem Thema Datenschutz hin. „Immer mehr Sicherheitslücken werden erkannt und anschließend geschlossen.“
Online-Handel sollte von Anfang an Datenschutz genügen
Milos Djurdjevic, „CEO“ und Gründer von heyData, erläutert: „Im europäischen Vergleich verhalten sich Firmen in Deutschland zum großen Teil sehr vorbildlich. Das ist allerdings auch notwendig. Die Strafverfolgung in Deutschland wird streng gehandhabt. Wir sehen während der ,Pandemie‘ einen deutlichen Anstieg an Verstößen und auch Bußgeldern.“
Gerade Unternehmen, welche den Online-Handel während der „Pandemie“ für sich neu entdeckt haben, sollten unbedingt sicherstellen, von vornherein DSGVO-konform zu arbeiten, rät Djurdjevic.
Weitere Informationen zum Thema:
heyData
Europa im Datenschutz-Ranking
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche - Okt. 22, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren