Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Samstag, Mai 14, 2022 22:11 - noch keine Kommentare
Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
Erkenntnisse aus der Bitkom-Umfrage zum Umgang mit Fotos oder Videos auf dem Smartphone
[datensicherheit.de, 14.05.2022] Der Branchenverband Bitkom e.V. geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf das Phänomen ein, dass Foto-Aufnahmen mit Smartphones heute fast inflationären Charakter haben: „Ein Schnappschuss hier, ein Video da – und später schaut sich das niemand mehr an: Aufnahmen mit dem Smartphone geraten schnell in Vergessenheit.“ Grundlage dieser Erkenntnis ist demnach eine repräsentative Befragung durch Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 1.002 Bundesbürger ab 16 Jahren seien befragt worden: „Wie häufig nutzen Sie die folgenden Kamerafunktionen Ihres Smartphones?“ sowie „Und wie gehen Sie mit ihren Fotos oder Videos um, nachdem Sie diese aufgenommen haben?“
Smartphone ist allgegenwärtig – inflationärer Umgang mit Alltagsaufzeichnungen
Fast jeder Zweite (44%) schaut sich demnach die meisten Fotos oder Videos später kaum noch an. Lediglich 16 Prozent bearbeiteten ihre Fotos oder Videos im Nachhinein und nur neun Prozent löschten Fotos oder Videos regelmäßig.
„Das Smartphone ist allgegenwärtig und seine äußerst leistungsfähigen Kameras halten nahezu alles fest, was unseren Alltag bestimmt. Umso wichtiger ist es, bei der immer weiter steigenden Menge an Fotos und Videos halbwegs den Überblick zu behalten“, erläutert Bitkom-Experte Dr. Sebastian Klöß, Bereichsleiter „Consumer Technology“.
Überflüssige Aufnahmen führen nicht selten zu überlasteten Speichern und Leistungseinbußen des Smartphones
Dr. Klöß berichtet: „Nahezu jede Nutzerin und jeder Nutzer von Smartphones macht damit Fotos und Videos, aber weniger als ein Zehntel mistet regelmäßig überflüssige Aufnahmen aus.“ Das führe nicht selten zu überlasteten Speichern und Leistungseinbußen, so Klöß – er rät dazu, die Sammlung von Aufnahmen regelmäßig aufzuräumen:
„Es gibt spezielle Apps, die doppelte und ähnliche Aufnahmen suchen und zum Löschen vorschlagen. Auch PC-Software und Cloud-Dienste helfen dabei, die Aufnahmen zu sortieren, ohne sich damit viel Arbeit zu machen.“ Es sei grundsätzlich ratsam, Fotos und Videos regelmäßig auf einem externen Datenträger oder in der „Cloud“ zu sichern.
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren