Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 17, 2022 18:09 - noch keine Kommentare
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zum 18. Mai 2022 ein
[datensicherheit.de, 17.05.2022] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zu einem Online-Seminar ein, welches KI-Einsatzszenarien Voice-Cloning, E-Mail-Filter, Malware- sowie Angriffserkennung und Netzwerkanalysen behandeln soll:

Abbildung: it’s.BB e.V.
Vorab-Registrierung erforderlich!
IT-Sicherheitsexperte Daniel Kant führt durch die Veranstaltung
„Die Veranstaltung wird von unserem Netzwerkmitglied, der Technischen Hochschule Brandenburg, in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft organisiert.“
Die Veranstaltung werde in einer interaktiven Form angeboten. Der IT-Experte Daniel Kant wird demnach als Referent in das Thema einführen und anschließend für gezielte Fragen zur Verfügung stehen.
Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
Mittwoch, 18. Mai 2022, 16.00 bis 17.00 Uhr
Online-Veranstaltung via „ClickMeeting“-Plattform
Agenda (ohne Gewähr):
16.00-16.10 Uhr Begrüßung: Daniel Kant, TH-Brandenburg, und Andreas Polzer, IHK Berlin
16.10-16.45 Uhr Daniel Kant, TH-Brandenburg
• Einführung
• Vorstellung des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft (KIW)
• Fähigkeiten und Potenziale von KI
• Aktive vs. passive KI
• Die Chancen der KI-Nutzung im Mittelstand
• Die Chancen / Risiken der KI-Nutzung für die IT-Sicherheit
• KI-Einsatz-Szenarien
– Beispiel „Voice Clone“ und CEO-Fraud
– Beispiel E-Mail-Filter
– Beispiel Malware-Erkennung
– Beispiel Angriffserkennung und Netzwerkanalyse
• Grenzen/Risiken/Manipulation von KI
16.45-17.00 Uhr Fragen / Diskussion / Abschluss
Weitere Informationen zum Thema und Anmeldung:
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft
Künstliche Intelligenz / Jetzt registrieren
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 3, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
weitere Beiträge in Branche
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren