Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von am Dienstag, August 5, 2025 0:17 - noch keine Kommentare

Wirtschaftskriminalität: BKA meldet steigende Fallzahlen und hohe finanzielle Schäden

Bundeskriminalamt (BKA) hat „Bundeslagebild 2024“ zu Wirtschaftsdelikten veröffentlicht

[datensicherheit.de, 05.08.2025] Laut einer aktuellen Mitteilung des Bundeskriminalamts (BKA) sind die polizeilich erfassten Fälle von Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024 deutlich angestiegen. Insgesamt seien 61.358 Wirtschaftsdelikte registriert worden, was einer Zunahme von 57,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche. Die Aufklärungsquote habe mit 88,9 Prozent erneut gesteigert werden können (2023: 85,2%) und liege weiterhin deutlich über der Gesamtaufklärungsquote aller erfassten Straftaten von 58 Prozent in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS).

bka-bundeslagebild-wirtschaftskriminalitaet-2024

Abbildung: BKA

BKA-Lagebild 2024 zur Wirtschaftskriminalität erschienen

Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen laut BKA Kriminalitätsphänomen mit gesamtgesellschaftlicher Relevanz

Der Fallzahlenanstieg sei maßgeblich auf eine deutliche Zunahme erfasster Fälle von Wirtschaftskriminalität bei Betrug (39.207 Fälle; +116,7%) und Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen (20.553 Fälle; +847,6%) zurückzuführen. Grund hierfür sei ein umfangreiches Ermittlungsverfahren in Schleswig-Holstein gewesen, welches beide Phänomenbereiche betroffen habe.

  • Insbesondere der Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen stelle ein Kriminalitätsphänomen mit gesamtgesellschaftlicher Relevanz sowie hoher Sozialschädlichkeit dar und verursache massive finanzielle Schäden.

Zudem zeigten sich vermehrt Bandenstrukturen bis hin zu Organisierter Kriminalität (OK), begleitet von Geldwäsche und Steuerdelikten. Die demographische Entwicklung in Deutschland, eine tendenziell älter werdende Gesellschaft sowie stetig steigende Gesundheitskosten würden dieses Kriminalitätsphänomen perspektivisch weiter begünstigen.

Zunehmende Komplexität der Ermittlungsverfahren im Bereich Wirtschaftskriminalität für BKA und andere Ermittlungsbehörden große Herausforderung

„Insgesamt entstehen durch Wirtschaftskriminalität in Deutschland immense finanzielle Schäden. Im Jahr 2024 betrug die Schadenssumme 2,76 Milliarden Euro (2023: 2,68 Milliarden Euro; +2,9%).“ Wirtschaftsdelikte seien damit für mehr als ein Drittel des in der PKS ausgewiesenen Gesamtschadens verantwortlich, obwohl ihr Anteil an der Gesamtheit der in der PKS erfassten Straftaten nur rund ein Prozent betragen habe.

  • Für die Strafverfolgungsbehörden stellten die zunehmende Komplexität der Ermittlungsverfahren im Bereich Wirtschaftskriminalität und damit verbundene zeitintensive Ermittlungen eine Herausforderung dar. Trotz der komplexen Strukturen unterstreiche die hohe Aufklärungsquote die erfolgreiche und zielgerichtete Arbeit der Ermittlungsbehörden.

Sie zeige zugleich, dass viele dieser Delikte aufgrund von Anzeigen bekannt würden und die Mitwirkung der Betroffenen – insbesondere durch die Nennung möglicher Tatverdächtiger – maßgeblich zur Aufklärung beitrage. Eine konsequente Anzeige-Erstattung bleibe daher ein wesentlicher Faktor, um wirtschaftskriminelle Strukturen sichtbar zu machen und Straftaten erfolgreich zu verfolgen.

Weitere Informationen zum Thema:

Bundeskriminalamt
Der gesetzliche Auftrag / Wie bei jeder Behörde ergeben sich Zuständigkeiten und Befugnisse des Bundeskriminalamtes aus gesetzlichen Regelungen. Der Auftrag des BKA ist im Grundgesetz und im Gesetz über das Bundeskriminalamt beschrieben.

Bundeskriminalamt
Lagebilder und Jahresberichte / Das BKA veröffentlicht regelmäßig Bundeslagebilder, Lagebilder und Jahresberichte sowie anlassbezogene Berichte zu verschiedenen Deliktsbereichen

Bundeskriminalamt
Bundeslagebilder Wirtschaftskriminalität / Das Bundeslagebild stellt die aktuellen kriminalpolizeilichen Erkenntnisse zur Lage, Zahlen, Daten und Fakten zur Wirtschaftskriminalität bzw. Erkenntnissen aus Ermittlungsverfahren, der Aufklärungsquote und Informationen zu bedeutenden Phänomenen dar.

Bundeskriminalamt, 31.07.2025
Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität 2024

Bundeskriminalamt
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) / Die PKS für die Bundesrepublik Deutschland wird vom BKA auf der Grundlage der von den 16 Landeskriminalämtern gelieferten Landesdaten erstellt

datensicherheit.de, 24.07.2025
Abrechnungsbetrug und Korruption: KKH verzeichnet Rekordschaden für 2024 / KKH-Chefermittler Emil Penkov sieht in KI-Nutzung zukunftsweisenden Schlüssel für die Ermittlungsarbeit



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung