Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, September 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
Erörtert wird die Frage im Kontext verschärfter Anforderungen an die unternehmerische IT-Sicherheit, was genau der Gesetzgeber fordert und wie sich dies konkret im Mittelstand umsetzen lässt
[datensicherheit.de, 18.09.2025] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch den it’s.BB e.V., lädt zu seinem nächsten Web-Seminar ein: „Lieferantenmanagement im Mittelstand: wie man gesetzliche IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co. umsetzt“. Die NIS-2-Richtlinie, das „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ (LkSG) und der „Cyber Resilience Act“ stellen u.a. Unternehmen vor neue Herausforderungen: Sie müssen ihre Lieferketten fortan besser verstehen und steuern. Erörtert werden soll die Frage: „Doch was genau fordert der Gesetzgeber und wie lässt sich dies konkret im Mittelstand umsetzen?“

Abbildung: it’s.BB e.V.
Tour d’Horizon: Aktuelle Anforderungen, praxisorientierte Analyse zur Risikoklassifizierung von Lieferanten nebst wertvollen Tipps zur Integration dieser Aspekte in das ISMS und Risikomanagement
it’s.BB e.V. kooperiert mit DAB Digitalagentur Berlin GmbH
Mit diesem Web-Seminar sollen die Teilnehmer „einen klaren Überblick über die aktuellen Anforderungen, eine praxisorientierte Analyse zur Risikoklassifizierung von Lieferanten sowie wertvolle Tipps zur Integration dieser Aspekte in ihr ISMS und Risikomanagement“ erhalten.
- Dieses Web-Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Netzwerkpartner DAB Digitalagentur Berlin GmbH organisiert.
Es findet statt am Dienstag, dem 30. September 2025, von 10.00 bis 11:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos – eine Online-Anmeldung erforderlich.
Agenda (ohne Gewähr)
- 10.00 Uhr Begrüßung
– Alina Bungarten, Netzwerkmanagerin it’s.BB e.V - Teil 1 (Karsten Bartels)
• „Direkte und mittelbare Betroffenheit von NIS-2. Für wen gilt was?“
• „Gesetze im Überblick: NIS-2 und ,Cyber Resilience Act’“
• „Notwendige Anpassungen der AGB / Verträge“
• „Tipps zum Einstieg“ - Teil 2 (Klaus Wilke)
• „Was tun bei direkter oder indirekter Betroffenheit?“
• „NIS-2 und ,Cyber Resilience Act’ – Auswirkungen auf die Softwareentwicklung der Lieferanten“
• „Was ist ein ,wesentlicher Lieferant’? Was ist ein ,besonders wichtiger’?“
• „Tipps zum Einstieg und Auswahl der Berater“ - 11.15-11.30 Uhr Fragen / Diskussion / Abschluss
Weitere Informationen zum Thema:
it’s.BB DAS IT-SICHERHEITSNETZWERK BERLIN-BRANDENBURG
IT-Sicherheit in der Hauptstadtregion
eventbrite.de, it’s.BB e.V. (IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg)
Dienstag, 30. September: Auswirkungen auf die Lieferkette, Vereinbarungen mit Dienstleistern
DIGITAL AGENTUR BERLIN
Erfahren Sie mehr über uns: Die Digitalagentur Berlin / Wir unterstützen Berliner Unternehmen bei der Digitalisierung
datensicherheit.de, 02.06.2025
Die Angst vor dem schwächsten Glied: Cybersicherheit in der Lieferkette / Laut einer aktuellen Umfrage von Sophos haben die meisten der leitenden Manager Bedenken, dass die Integrität ihres Unternehmens durch Cybergefahren entlang der Lieferkette beeinträchtigt werden kann
datensicherheit.de, 20.04.2025
Erkenntnisse aus aktueller „DNV Cyber-Studie“ legen verstärkten Fokus auf Lieferanten nahe / Kritische Infrastrukturen: Jede zweite Organisation unzureichend vor Cyber-Attacken in der Lieferkette geschützt
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren