Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Sonntag, November 16, 2025 0:01 - noch keine Kommentare
Industrial AI: KI als Wegbereiter der industriellen Zukunft
„Industrial AI“ verspricht, Prozesse zu optimieren, Ressourceneinsatz zu reduzieren, neue datenbasierte Geschäftsmodelle zu ermöglichen und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschung und Technologieanbietern zu stärken
[datensicherheit.de, 16.11.2025] Künstliche Intelligenz (KI) gilt inzwischen offenbar für eine Mehrheit der Befragten im industriellen Bereich als entscheidend für die eigene Wettbewerbsfähigkeit – ein neues Whitepaper des Digitalverbands Bitkom e.V. zur „Industrial AI“ zeigt hierzu den Status quo, Praxisbeispiele und politische Hebel auf.

Abbildung: Bitkom
Bitkom-Whitepaper „Industrial AI – Intelligenz für die Produktion von morgen“
„Industrial AI“ gilt als Schlüssel zur nächsten Stufe der Automatisierung
„Ob selbstlernende Roboter, vorausschauende Wartung oder simulationsgestützte Entwicklung – KI ist in der Industrie angekommen und gilt dort als der Schlüssel zur nächsten Stufe der Automatisierung.“
- Anfang des Jahres 2025 nutzten demnach bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen KI in der Produktion. Diese sogenannte Industrial AI soll Prozesse optimieren, Ressourceneinsatz reduzieren, neue datenbasierte Geschäftsmodelle ermöglichen und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschung und Technologieanbietern stärken.
So seien 82 Prozent der Industrieunternehmen überzeugt, dass der KI-Einsatz zukünftig entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Branche sein werde.
Neues Bitkom-Whitepaper zur „Industrial AI“ veröffentlicht
Das neue Whitepaper „Industrial AI – Intelligenz für die Produktion von morgen“ soll nun einen Überblick über den Status quo, den Nutzen und die Voraussetzungen für „Industrial AI“ in Deutschland geben.
- „Anhand von Praxisbeispielen aus Forschung & Entwicklung, Produktion, Logistik und Infrastruktur werden die vielfältigen Anwendungsfelder entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufgezeigt.“
Außerdem werde benannt, welche politischen Maßnahmen nötig sind, „damit erfolgreiche Projekte skaliert und Deutschlands Innovationsführerschaft gesichert werden kann – von Investitionen in Schlüsseltechnologien über praxisnahe Förderprogramme bis hin zu besseren Rahmenbedingungen für Zusammenarbeit und Fachkräfteförderung“.
Weitere Informationen zum Thema:
bitkom
Über uns
bitkom
Publikation / Industrial AI – Intelligenz für die Produktion von morgen
bitkom
Industrial AI – The Future of Manufacturing / Einführung | Use Cases | Perspektive des Bitkom
datensicherheit.de, 19.04.2025
Latenzarmes Industrial IoT entscheidend für Erfolg smarter Industrie / Der Ausbau der Gigabit-Netze darf nicht ins Hintertreffen geraten – es gilt, das enorme wirtschaftliche IIoT-Potenzial zu erschließen
Aktuelles, Experten - Nov. 16, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- Industrial AI: KI als Wegbereiter der industriellen Zukunft
- Weltweite Softwarepiraterie – Deutschland von Platz 11 auf 6 vorgerückt
- NIS-2-Umsetzung im Bundestag beschlossen
- NIS-2 in Deutschland: Später Start erfordert nun Vertrauen und Klarheit zu schaffen
- Otus: Neuer Supercomputer am 10. November 2025 in Betrieb genommen
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 15, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
NIS-2-Herausforderung: Deutscher Mittelstand im Spannungsfeld zwischen Eigenwahrnehmung und Bedrohungslage
weitere Beiträge in Branche
- NIS-2-Umsetzung überfällig, uneinheitlich und mit begrenzter Wirkungsmächtigkeit
- Logistik: Cybersicherheit rückt ins Zentrum strategischer Entscheidungen
- ChatGPT: 7 kritische Sicherheitslücken als Wegbereiter für Datendiebstahl und Hijacking
- Erweiterte SBOM als Sicherheitheitspass: Software-Stücklisten zwischen Pflicht und Kür
- Einsatz von KI-Agenten: Lückenlose Governance für Unternehmen mittlerweile unerlässlich
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren