Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Sonntag, November 23, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Perspektiven für die nationale RZ-Strategie: eco lädt zum Diskussionsabend ein
Die unter dem Dach des eco gegründete „Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen“ veranstaltet am 4. Dezember 2025 in Berlin eine hochkarätige Diskussionsrunde
[datensicherheit.de, 23.11.2025] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. bringt sich aktiv in die aktuelle Debatte um den Rechenzentrumsstandort Deutschland ein und erörtert mit Experten eine zentrale Frage: „Wie sieht eine zukunftsfähige Standortpolitik aus, und welche Rolle spielen dabei AI-Gigafactories?“ Die unter dem Dach des eco gegründete „Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen“ lädt zum 4. Dezember 2025 ein, um diese und weitere relevante Fragestellungen im Rahmen einer hochkarätigen Diskussionsrunde zu behandeln.

Abbildung: eco
Die „Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen“ strebt an, gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte digitale Infrastruktur zu stellen
KI-Standort Europa: Etablierung sogenannter AI-Gigafactories zur strategischen Stärkung
In der aktuellen Debatte um den Rechenzentrumsstandort Deutschland stellte sich eben eine zentrale Frage: „Wie sieht eine zukunftsfähige Standortpolitik aus, und welche Rolle spielen dabei AI-Gigafactories?“
- Mit dem Vorhaben zur Etablierung sogenannter AI-Gigafactories verfolge die EU das Ziel, den KI-Standort Europa strategisch zu stärken.
Gleichzeitig bemühe sich das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) – in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) – mit der „Nationalen Rechenzentrumsstrategie“ um eine ganzheitliche Herangehensweise an die Standortpolitik für digitale Infrastruktur.
eco fordert eine resiliente, leistungsfähige und zukunftsorientierte Infrastruktur
Klar ist laut eco: „Deutschland muss als Standort für Rechenzentren attraktiv bleiben!“ Dafür müssten jetzt die richtigen Weichen gestellt werden.
- Der Fokus auf ein KI-Basisinfrastruktur sei zentral, dürfe jedoch nicht den Blick verstellen für die Anforderungen an eine resiliente, leistungsfähige und zukunftsorientierte Infrastruktur, welche auch die Digitalisierung jenseits von Künstlicher Intelligenz (KI) trage.
Im Mittelpunkt stünden konkrete Hemmnisse wie die Verfügbarkeit von Flächen und der Zugang zu Strom, welche zeitnah adressiert werden müssten. Einerseits, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland kurz- und mittelfristig zu sichern, andererseits, um langfristige Entwicklungsperspektiven und Innovationsströme zu ermöglichen.
Allianz-Talk „Standortpolitik mit Weitblick oder ,all in for AI Gigafactories’? – Perspektiven für die nationale RZ-Strategie“
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 17.30 – 20.30 Uhr
Quadriga Forum
Werderscher Markt 15 in 10115 Berlin (Mitte)
Teilnahme kostenlos, Online-Anmeldung erforderlich.
AGENDA (ohne Gewähr)
- 17.30 Uhr Registrierung
- 18.00 Uhr Begrüßung
– Alexander Rabe, eco-Geschäftsführer - Einführung in das Thema aus Sicht der Allianz
– Günter Eggers, Director Public at NTT Global Data Centers EMEA – angefragt - Impuls: „AI Gigafactories in der RZ-Strategie“
– Dr. Alexandra-Gwyn Paetz, Abteilungsleiterin „Technologische Souveränität und Innovation“ im BMFTR – angefragt - Podiumsdiskussion: „Wie sieht die Zukunft des Rechenzentrumsstandort aus?“
– Henri Schmidt, MdB (CDU) – zugesagt
– Johannes Schätzl, MdB (SPD) – zugesagt
– Rebecca Lenhard, MdB (Bündnis90 / Die Grünen) – angefragt
– Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung – angefragt
– Michael Schultz, BMDS – angefragt
– Günter Eggers, NTT – angefragt - Schlusswort: „Ausblick auf die RZ-Strategie des Bundes“
– Robert Heinrich, Unterabteilungsleiter DWII im BMDS – zugesagt - – Networking (bis ca. 20.30 Uhr)
Weitere Informationen zum Thema und Anmeldung:
eco VERBAND DER INTERNETWIRTSCHAFT
Über uns: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. / Wir gestalten das Internet.
eco VERBAND DER INTERNETWIRTSCHAFT
AllianzTalk – Standortpolitik mit Weitblick oder „all in for AI Gigafactories“? – Perspektiven für die nationale RZ-Strategie / Datum 04.12.2025 17:30 – 20:30 Uhr
eco VERBAND DER INTERNETWIRTSCHAFT
Kostenfreie Teilnahme AllianzTalk
datensicherheit.de, 16.11.2025
Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland / „Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen“ fordert wettbewerbsfähige Strompreise und zuverlässige Netzanschlüsse für Rechenzentrenbranche
datensicherheit.de, 22.07.2025
Bitkom fordert mehr Rechenzentren: Deutschland droht sonst Anschluss zu verlieren / Ohne leistungsfähige Rechenzentren keine Digitale Souveränität – der Bitkom legt einen eigenen „Aktionsplan Rechenzentren“ vor
datensicherheit.de, 09.07.2025
Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild / Die „Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen“ unter der Dach des eco begrüßt die am 3. Juli 2025 angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Nov. 23, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Perspektiven für die nationale RZ-Strategie: eco lädt zum Diskussionsabend ein
weitere Beiträge in Experten
- Transformation der Web-Recherche: Hälfte der Internetnutzer setzt bereits auf KI-Chats
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Zukunftsfähige ganzheitliche Sicherheitskultur: VDI stellt Wiki zu Safety und Security bereit
- Digitaler Omnibus: eco setzt auf mehr Klarheit bei Europas Digitalregeln
- Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit
Aktuelles, Branche - Nov. 22, 2025 0:23 - noch keine Kommentare
Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
- Bitkom publiziert Positionspapier zum „Digitalen Omnibus“ der EU
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren