Aktuelles, Service - geschrieben von cp am Freitag, November 20, 2009 17:43 - noch keine Kommentare
Der ds-Fernsehtip: Der Gläserne Mensch – Auswege aus der Datenfalle auf RTL2
Risiken der umfassenden, zumeist unsichtbaren Datenerfassung
[datensicherheit.de, 20.11.2009] Mit seinem Roman 1984 zeichnete Georg Orwell das erschreckende Bild eines totalen Überwachungsstaates. Im realen Leben gingen dann in den 1980er-Jahren Tausende Bürger auf die Straße, um gegen die systematische Erfassung ihrer Daten durch die damalige Volkszählung zu demonstrieren. Heute nun ist Deutschland dem Überwachungsstaat näher als gedacht, fast jeder Schritt von uns längst überprüfbar – dank Kredit- oder Bonuskarte, Personalausweis und Handy.
„Schau dich schlau!“ durchleuchtet am 22. November 2009 den „gläsernen Menschen“ und zeigt, welche Risiken diese umfassende, aber unsichtbare Datenerfassung birgt. Joey Grit Winkler und Fero Andersen untersuchen gemeinsam mit einem Experten für Datenschutz, wo überall Informationen gespeichert werden und wer diese einsehen kann. Außerdem erklärt ein Finanzexperte, wie man sich am besten vor Datenmissbrauch bei Kreditkarten schützt.
„Der Gläserne Mensch – Auswege aus der Datenfalle“ (Episode 0138)
am Sonntag, dem 22. November 2009 um 17.00 Uhr auf RTL2
Weitere Informationen zum Thema:
RTL2
Der Gläserne Mensch
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 8, 2025 21:40 - noch keine Kommentare
Fake Shops: eco-Warnung im Vorfeld zum Muttertag 2025
weitere Beiträge in Experten
- Schwachstellen: Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
- Digitalministerium: Bitkom begrüßt Signal, Digitalisierung als zentrale Aufgabe anzunehmen
- Neues Digitalministerium: Erwartungen der deutschen Wirtschaft
- Verhandlung am 19. Mai 2025: Digitalcourage-Klage gegen DB
- Vorankündigung: Datenschutz-Sommerakademie am 8. September 2025 in Kiel
Aktuelles, Branche, Studien - Mai 8, 2025 21:27 - noch keine Kommentare
Laut KnowBe4 Phishing-Report Q1 2025 wird interne Kommunikation am häufigsten missbraucht
weitere Beiträge in Branche
- Schwachstellen: Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
- Phishing-Attacken mittels Missbrauch legitimer Web-Plattformen wie Google
- Phishing-Tests: Bereits über 90 Prozent halten diese für sinnvoll
- Chester Wisniewski: Weltpassworttag sollte überflüssig werden
- Zimperiums Global Mobile Threat Report 2025: Mobilgeräte als bevorzugter Angriffsvektor Cyber-Krimineller
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren