Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 6, 2016 23:01 - noch keine Kommentare
Absicherung von Telemediendiensten: BSI-Diskussionspapier veröffentlicht
Vorschläge für Maßnahmen nach dem Stand der Technik
[datensicherheit.de, 06.07.2016] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Diskussionspapier zur Absicherung von Telemediendiensten nach dem Stand der Technik veröffentlicht. An die Anbieter von Telemediendiensten ergeht nun der Aufruf, sich an der Diskussion zu beteiligen und dieses Papier zu kommentieren und zu ergänzen.
Vorschläge zu Schutzmaßnahmen für Telemediendienste
Das Diskussionspapier zur Absicherung von Telemediendiensten nach dem Stand der Technik ist nach BSI-Angaben unter Beteiligung des bitkom und des „Expertenkreises Internetbetreiber“ der Allianz für Cyber-Sicherheit entstanden. Es schlägt demnach Maßnahmen vor, wie Telemediendienste gegen unerlaubten Zugriff auf technische Einrichtungen, Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten sowie Störungen abgesichert werden können.
Anbieter und Verantwortliche geschäftsmäßig angebotener Dienste im Fokus
Bei den vorgeschlagenen Maßnahmen werde jeweils der Stand der Technik berücksichtigt, d.h. dass die Eignung der Maßnahmen sich in der Praxis bewährt habe.
Das Diskussionspapier richtet sich laut BSI vornehmlich an Anbieter und Verantwortliche von geschäftsmäßig angebotenen Telemediendiensten, beispielsweise Betreiber von Web-Shops und Unternehmen, die Hosting- und Server-Dienstleistungen anbieten.
Aufruf zur Kommentierung
Das BSI ruft Anbieter von Telemediendiensten auf, den Entwurf bis 15. August 2016 per E-Mail an telemediendienste [at] bsi [dot] bund [dot] de zu kommentieren und Ergänzungsvorschläge zu machen.
Die Rückmeldungen würden bei der Weiterentwicklung des Dokuments berücksichtigt, das anschließend als Cyber-Sicherheitsempfehlung des BSI veröffentlicht werde.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 05.07.2016
Diskussionspapier zur Absicherung von Telemediendiensten nach Stand der Technik
Aktuelles, Experten - Feb 26, 2021 21:31 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Tpps zur Abwehr von Verschlüsselungs-Trojanern
- Datenschutz: Quo vadis, Zertifizierung?
- KASTEL: IT-Sicherheitsforschung am KIT wird unbefristet fortgesetzt
- Geistiges Eigentum in Gefahr: Containertransport zur See für Handel mit gefälschten Waren missbraucht
- Erheblichkeitsschwelle für DSGVO-Schadensersatzansprüche: EuGH muss Frage abschließend klären
Aktuelles, Branche - Feb 26, 2021 21:19 - noch keine Kommentare
Scareware: Verbreitung über Panik-Mache mit Fake Alerts
weitere Beiträge in Branche
- Clubhouse & Co.: Trend Micro erörtert Sicherheit audio-basierter Apps
- IEC 62443-4-2: TeleTrusT veröffentlicht Use Cases für die Anwendung
- DDoS-Attacken: Weiterer Anstieg der Cyber-Angriffe auf Webshops
- Clubhouse: Data Breach bei Social-Media-Plattform
- Potenzielles Next-Level-Geschäftsrisiko: Software-Lieferketten zunehmend fragiler
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren