Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 6, 2016 23:01 - noch keine Kommentare
Absicherung von Telemediendiensten: BSI-Diskussionspapier veröffentlicht
Vorschläge für Maßnahmen nach dem Stand der Technik
[datensicherheit.de, 06.07.2016] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Diskussionspapier zur Absicherung von Telemediendiensten nach dem Stand der Technik veröffentlicht. An die Anbieter von Telemediendiensten ergeht nun der Aufruf, sich an der Diskussion zu beteiligen und dieses Papier zu kommentieren und zu ergänzen.
Vorschläge zu Schutzmaßnahmen für Telemediendienste
Das Diskussionspapier zur Absicherung von Telemediendiensten nach dem Stand der Technik ist nach BSI-Angaben unter Beteiligung des bitkom und des „Expertenkreises Internetbetreiber“ der Allianz für Cyber-Sicherheit entstanden. Es schlägt demnach Maßnahmen vor, wie Telemediendienste gegen unerlaubten Zugriff auf technische Einrichtungen, Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten sowie Störungen abgesichert werden können.
Anbieter und Verantwortliche geschäftsmäßig angebotener Dienste im Fokus
Bei den vorgeschlagenen Maßnahmen werde jeweils der Stand der Technik berücksichtigt, d.h. dass die Eignung der Maßnahmen sich in der Praxis bewährt habe.
Das Diskussionspapier richtet sich laut BSI vornehmlich an Anbieter und Verantwortliche von geschäftsmäßig angebotenen Telemediendiensten, beispielsweise Betreiber von Web-Shops und Unternehmen, die Hosting- und Server-Dienstleistungen anbieten.
Aufruf zur Kommentierung
Das BSI ruft Anbieter von Telemediendiensten auf, den Entwurf bis 15. August 2016 per E-Mail an telemediendienste [at] bsi [dot] bund [dot] de zu kommentieren und Ergänzungsvorschläge zu machen.
Die Rückmeldungen würden bei der Weiterentwicklung des Dokuments berücksichtigt, das anschließend als Cyber-Sicherheitsempfehlung des BSI veröffentlicht werde.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 05.07.2016
Diskussionspapier zur Absicherung von Telemediendiensten nach Stand der Technik
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren