Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, März 29, 2011 17:34 - ein Kommentar
Aktuelle Warnung vor Trojaner-Angriff mit gefälschter Paket-Benachrichtigung
antispameurope® GmbH meldet starken Anstieg von E-Mails mit angeblichem Bezug zum Logistikunternehmen DHL
[datensicherheit.de, 29.3.2011] Die antispameurope® GmbH warnt in einer aktuellen Meldung vor einer Attacke mit Schad-E-Mails. Der Absender der mit einem Trojaner verseuchten Spam-Mail weise im Betreff auf eine angebliche Benachrichtigung des Logistikunternehmens DHL hin:
Im eigentlichen E-Mail-Text werde der vermeintliche Empfänger des Paketes auf weitere Informationen zu dem Paket selbst sowie der Tracking-Nummer hingewiesen, die sich in einer Datei im Anhang befinden sollen. Diese ZIP-Dateien könnten unterschiedliche Namen besitzen – „United Parcel Service Notification Letter“, „UPS document“, „UPS notification“, „UPS tracking number“ oder auch „DHL_tracking“. Öffnet der Nutzer eine dieser Dateien, so installiert sich laut antispameurope ein Trojaner auf dem eigenen PC. Nach derzeitigem Stand würden nicht alle dieser Schadsoftware-Versionen von allen Virenscannern erfasst.
Schad-E-Mails mit angeblichem DHL-Bezug
Wieder einmal zeige sich der Ansatz der Spammer, Schadsoftware über die massenhafte Aussendung von Spam-E-Mails zu platzieren, so Olaf Petry, Leiter IT-Betrieb bei antispameurope. Dabei komme es weniger auf den Inhalt der E-Mail selbst an, als vielmehr auf die Hoffnung, dass die E-Mail nicht ordentlich gelesen, sondern der Anhang gleich geöffnet werde. An der mit Rechtschreibfehlern durchsetzten E-Mail sollte der Leser der Nachricht sofort misstrauisch werden. Zudem seien die Tracking-Links von Logistik-Unternehmen immer in der E-Mail selbst enthalten. Der Anhang sollte also auf keinen Fall geöffnet werden.
Weitere Informationen zum Thema:
antispameurope® GmbH, 29.03.2011
Trojaner-Angriff kommt per Post / Starker Anstieg von E-Mails mit angeblicher Paket-Benachrichtigung von DHL
ein Kommentar
uwe
Kommentieren
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
Aktuelles, Experten - Jan 22, 2021 19:53 - noch keine Kommentare
Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Gibts auch im Namen von UPS