Aktuelles, Branche, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Samstag, März 17, 2012 18:42 - noch keine Kommentare
BITKOM: Laut Umfrage fühlen sich drei Viertel aller Internetnutzer im Web bedroht
Jeder zweite Befragte sei bereits Opfer von IT-Kriminalität geworden
[datensicherheit.de, 17.03.2012] Drei Viertel aller deutschen Internetnutzer fühlten sich im Web bedroht, beispielsweise durch Viren, Betrug oder Datenmissbrauch. 2011 seien es gar noch 85 Prozent gewesen. Rund die Hälfte der Onliner habe tatsächlich Erfahrungen mit IT-Kriminalität gemacht. Diese Aussagen basieren auf einer repräsentative Umfrage im Auftrag des BITKOM.
Das Vertrauen der Nutzer in die Internet-Sicherheit habe sich leicht erhöht. Doch die Schadensfälle zeigten, dass ein gesundes Maß an Vorsicht, aktuelle Virenschutzprogramme, Firewalls und Software-Updates sowie eine regelmäßige Änderung der wichtigsten Passwörter unerlässlich blieben, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Die meisten Internetnutzer (62 Prozent) fürchteten eine Infizierung ihres Rechners mit Schadprogrammen. Vor Betrug beim Online-Einkauf oder einer Online-Auktion habe fast jeder dritte Anwender Angst (31 Prozent). Relativ stark gesunken sei die gefühlte Bedrohung durch das Ausspähen und den Missbrauch persönlicher Daten – 2011 hätten 59 Prozent entsprechende Sorgen gehabt, jetzt seien es 45 Prozent.
Tatsächlich schlechte Erfahrungen habe jeder Zweite gemacht. Bei rund 36 Prozent der Nutzer sei der Rechner von Viren befallen worden. Jeder achte Nutzer (6,5 Millionen) sei beim Online-Shopping oder bei Auktionen von seinem Geschäftspartner betrogen worden. Jeder Zehnte (fünf Millionen) habe angegeben, dass in seinem Namen unerwünschte E-Mails verschickt worden seien. Der Missbrauch von Zugangsdaten sei ebenfalls ein Problem – sieben Prozent der Befragten hätten geklagt, dass Unbekannte sich mit ihren Zugangsdaten in einen Internet-Shop oder Auktionshaus eingeloggt hätten. Sechs Prozent der Nutzer von Sozialen Netzwerken und Online-Foren seien ebenfalls betroffen. Wer die digitale Identität eines Nutzers stiehlt, könne in fremden Namen und auf fremde
Rechnung online einkaufen oder Gegenstände ersteigern und damit einen direkten finanziellen Schaden erzeugen, warnt Professor Kempf.
Besonders ältere Internet-Nutzer seien ängstlich. So fühle sich jeder zweite Nutzer über 65 Jahren durch einen Betrug beim Online-Banking bedroht – tatsächlich sei in der Altersgruppe allerdings nur knapp ein Prozent betroffen. Jüngere zwischen 14 und 29 Jahren fürchteten sich insbesondere vor Beleidigungen und Belästigungen – 18 Prozent der jungen Nutzer fühlten sich dadurch bedroht, neun Prozent hätten bereits entsprechende Erfahrungen machen müssen.
Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 14:50 - noch keine Kommentare
Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
weitere Beiträge in Experten
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren