Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 25, 2009 21:11 - noch keine Kommentare
BSI-Präsident: IT-Grundschutz ist Voraussetzung für die Beherrschung komplexer Bedrohungszenarien
[datensicherheit.de, 25.06.2009] Zum Auftakt der Veranstaltung „15 Jahre IT-Grundschutz“ in Bonn hat der Präsident des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI), Dr. Udo Helmbrecht, über die wachsende Bedrohung durch Angriffe über das Internet gesprochen:
In seiner Eröffnungsrede habe er betont, dass der IT-Grundschutz adäquate Mittel zur Bekämpfung dieses Trends biete. Verwaltungen und Unternehmen müssten jedoch weiter dafür sensibilisiert werden, wie sie sich richtig schützen können.
Bedrohungen aus der realen Welt fänden sich heute auch im Internet wieder. So sei ein die Verfügbarkeit eines ganzen IT-Systems lahmlegender „DDOS“-Angriff („distributed denial of service attack“) nichts Anderes als Vandalismus – eben mit den Mitteln der Informationstechnologie. Da aber die Bedrohungen meist schwer greifbar seien und die Angriffe nahezu unsichtbar erfolgten, seien sich die Nutzer der Gefahren oft nicht bewusst.
Hinzu komme die wachsende Komplexität der IT-Systeme, die es auch Unternehmen und Verwaltungen erschwere, die richtigen Maßnahmen zur Erhöhung der Informationssicherheit zu ergreifen. Der IT-Grundschutz helfe, diese Komplexität der Thematik beherrschbar zu machen, so Helmbrecht.
Weitere Informationen zum Thema:
BSI, 24.06.2009
Schutz vor Online-Vandalismus / IT-Grundschutz erhöht die Informationssicherheit
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
weitere Beiträge in Experten
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- BfDI meldet erfolgreichen Abschluss der „ICIC 2025“
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren