Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 19, 2011 21:19 - noch keine Kommentare
CeBIT 2011: TREND MICRO präsentiert neue Technologie zur Sicherheit für die Cloud
Verschlüsseln der Daten vom Management der dazugehörigen Schlüssel vollständig getrennt
[datensicherheit.de, 19.01.2011] Privatanwender wie Unternehmen nutzen die Vorteile verteilter Dienste in der Cloud. Schon seit mehreren Jahren verfolgt TREND MICRO diesen Trend und entwickelt neue Technologien, um aus der „Cloud“ eine Quelle für mehr Sicherheit zu machen:
Nach dem bereits vor fünf Jahren vorgestellten Ansatz der Sicherheit aus der „Cloud“ präsentiert TREND MICRO nun zur CeBIT 2011 seine Technologie zur Sicherheit für die „Cloud“ -selbst wenn es Cyberkriminellen gelingen sollte, sämtliche Sicherheitsmechanismen zu überwinden, seien die erbeuteten Daten für sie unbrauchbar. TREND MICRO hat eine zum Patent angemeldete Technologie entwickelt, die das Verschlüsseln der Daten vom Management der dazugehörigen Schlüssel vollständig trennt. Indem die Anwender allein die Kontrolle über die Schlüssel hätten, seien die Informationen bei starker Verschlüsselung für Onlinekriminelle wertlos.
Für die Anwender ergäben sich dadurch gleich mehrere Vorteile – sie könnten „Cloud“-Dienste und -Ressourcen uneingeschränkt nutzen, auch für sensible Daten und Informationen. Speziell für Unternehmen sei das interessant, die eine „Cloud“ mit Hilfe von Dienstleistern aufbauen und betreiben wollten. Ferner entfalle der Aufwand für den Aufbau einer eigenen Public-Key-Infrastruktur (PKI). Schließlich erhöhe sich auch die Sicherheit in rein privaten „Cloud“-Umgebungen, weil über das Schlüsselmanagement in Verbindung mit Berechtigungen der Zugriff auf Informationen gezielt und effektiv gesteuert und kontrolliert werden könne.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren