Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 31, 2019 22:29 - noch keine Kommentare
Cyberangriff auf Großbank Capital One
Zugang zu Daten von ca. 100 Millionen Kunden
Ein Kommentar von Ross Brewer, VP & MD EMEA bei LogRhythm
[datensicherheit.de, 31.07.2019] Immer mehr Unternehmen investieren in die eigene Security, lassen jedoch noch oft die Bedeutung der Erkennungszeit eines Cyberangriffs außer Acht. Aktuell wurde die Bank Capital One Opfer eines Angriffs, der über ein Cloud-System stattfand und Zugriff auf Daten von rund 100 Millionen Kunden ermöglichte. Nach derzeitigem Informationsstand war die Großbank mindestens seit März von dem Angriff betroffen.
Ross Brewer, VP & MD EMEA bei LogRhythm kommentiert:
„Details zu diesem Fall sind noch nicht bekannt, aber es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie einzelne Cyberkriminelle das Netzwerk großer multinationaler Unternehmen erfolgreich infiltrieren können. Hier geht es darum, dass das Unternehmen trotz korrekter Sicherheitsreports erst nach einem Hinweis per E-Mail feststellte, dass ein Problem vorliegt. Angesichts der Tatsache, dass insbesondere Banken und Finanzunternehmen kritische Ziele für Cyberkriminelle sind, ist es entscheidend, dass Unternehmen wie Capital One über Tools verfügen, mit denen anomale Aktivitäten und Exploits bereits beim ersten Auftreten erkannt werden. Der Erfolg der Sicherheitssysteme lässt sich dabei mithilfe von Metriken wie der mittleren Erkennungszeit (MTTD) und der mittleren Antwortzeit (MTTR) effizient messen und evaluieren.
Wie nicht anders zu erwarten, wird eine der Schlüsselfragen sein, ob auf europäische – und damit DSGVO-geschützte – Kundendaten zugegriffen wurde. Wir wissen derzeit, dass mehr als 100 Millionen Amerikaner und 6 Millionen Kanadier betroffen sind. Wenn wir uns an die Geldbuße in Höhe von knapp 205 Millionen Euro für laxe Sicherheit von British Airways vor ein paar Wochen zurückerinnern, muss das Sicherheitsteam von Capital One sofort loslegen, um zusätzliche Kunden außerhalb Nordamerikas zu identifizieren, die betroffen sein könnten. Die europäischen Aufsichtsbehörden haben gezeigt, dass sie nicht so zahnlos sind wie bisher angenommen und Capital One könnte weit oben auf ihrer Liste der nächsten Bußgeld-Kandidaten landen.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 11.07.2019
Leak von Kundendaten: Geldbuße für British Airways
datensicherheit.de, 18.09.2018
Nach British Airways-Hack drohen der Fluggesellschaft DSGVO-Sanktionen
datensicherheit.de, 24.06.2018
Überlebensfrage: Abwehr von Cyber-Attacken auf kritische Infrastruktur
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juli 2, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
weitere Beiträge in Experten
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren