Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, Juni 30, 2018 16:04 - noch keine Kommentare
DigiBitS-Programm soll Bildungsangebot für Schulen im Raum Berlin erweitern
DsiN sieht erprobte Digitalkonzepte als das „A und O für Medienkompetenz“ an
[datensicherheit.de, 30.06.2018] Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) teilt mit, dass eine Woche nach Veröffentlichung des Bildungsberichts der Bundesregierung das Bildungsangebot „DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule“ seit dem 30. Juni 2018 für rund 65 weitere Schulen in Berlin und Brandenburg zur Verfügung steht. Damit baue DsiN mit diesem Projekt sein Angebot in dieser Region weiter aus, welches im vergangenen Sommer 2017 in der Hauptstadt an den Start gegangen sei.
Reaktion auf Digitalstrategie der Kultusminister
„DigiBitS“ sei 2017 als Reaktion auf die Digitalstrategie der Kultusminister entstanden, welche für jedes Kind einen Zugang zu digitaler Kompetenzvermittlung im Fachunterricht vorsieht. Das Programm sei im Verbund mit regionalen Bildungspartnern zum Einsatz im Fachunterricht ab der fünften Schulklasse entwickelt worden.
Laut „DsiN-Sicherheitsindex 2018“ wünschten sich inzwischen bereits mehr als die Hälfte aller Schüler in Deutschland mehr digitale Aufklärung in der beruflichen und schulischen Aus- und Weiterbildung.
Pädagogische Leitfäden und Lehrmaterialien
Die Ankündigung sei im Rahmen der Schulungsreihe „Digital durchstarten“ erfolgt, die auf Initiative von facebook Deutschland bis zum Abend des 30. Juni 2018 im Berliner Postbahnhof digitale Schulungsangebote und Workshops anbietet.
Interessierte Schulen aus Berlin und Umgebung, die „DigiBitS“ im Unterricht einsetzen möchten, könnten sich für eine Teilnahme anmelden. Teilnehmende Schulen erhalten dann laut DsiN pädagogische Leitfäden und Materialien sowie auf Wunsch eine persönliche Lernbegleitung. Im Projektportal dieses Angebots stehen demnach über 250 geprüfte Unterrichtsangebote bereit.
DigiBitS: Förderung digitaler Kompetenzen und IT-Sicherheit
„DigiBitS“ soll die Förderung von digitalen Kompetenzen und IT-Sicherheit im Fachunterricht unterstützen. Für Lehrkräfte der Klassenstufen 5 bis 8 werden laut DsiN fächerbezogene Materialien und Unterrichtskonzepte über Materialboxen und einen Online-Pool bereitgestellt.
Das Projekt basiert auf einer Kooperation mit Landesministerien, Schulen, Medienpädagogen und Kooperationspartnern aus der Medienbildung wie fragFINN und Handysektor zusammen.
Weitere Informationen zum Thema:
DigiBitS
Digitale Bildung trifft Schule
datensicherheit.de, 12.06.2018
Verunsicherung im Netz nimmt laut DsiN-Sicherheitsindex 2018 zu
datensicherheit.de, 21.03.2018
DsiNsights Breakfast am 21. März 2018: Hobbyspione im Digitalen Alltag thematisiert
datensicherheit.de, 05.01.2018
Sicherheitslücken in Prozessoren: DsiN rät zur methodischen Vorbeugung
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 3, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
weitere Beiträge in Branche
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren