Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, Juni 11, 2012 22:05 - ein Kommentar
Entwickler von Stuxnet und Flame sollen in Verbindung stehen
Laut KASPERSKY lab hätten beide Teams zumindest in der frühen Entwicklungsphase kooperiert
[datensicherheit.de, 11.06.2012] KASPERSKY lab hat nach eigenen Angaben im Zuge einer detaillierten Analyse eine Verbindung der „Flame“- und „Stuxnet“-Entwickler nachweisen können. Das Modul „Resource 207“ aus der „Stuxnet“-Version 2009 sei demnach ein Plugin von „Flame“.
Die Entdeckung des Schadprogramms „Flame“ im Mai 2012 habe die derzeit gefährlichste Cyberwaffe aufgedeckt. Zunächst habe wenig auf eine Verbindung zwischen den Entwicklerteams von „Flame“ und „Stuxnet“/“Duqu“ hingewiesen. Auch der Entwicklungsansatz von „Flame“ und „Stuxnet“ beziehungsweise „Duqu“ sei ein anderer gewesen. Daher sei man davon ausgegangen, dass die beiden Projekte von unterschiedlichen Teams durchgeführt worden seien. Allerdings habe nun eine von KASPERSKY-Experten durchgeführte detaillierte Analyse ergeben, dass die beiden Teams tatsächlich – zumindest in der frühen Entwicklungsphase – kooperiert hätten.
Weitere Informationen zum Thema:
SECURELIST, 11.06.2012
Back to Stuxnet: the missing link
datensicherheit.de, 29.05.2012
Flame: Cyberspionage 2.0 mit komplexem Schadprogramm
KASPERSKY lab, 29.05.2012
Cyberspionage 2.0 in Flammen: Kaspersky Lab und ITU-Forschung entdecken mit Flame ein neues, hoch entwickeltes Schadprogramm
SECURELIST, 28.05.2012
The Flame: Questions and Answers
SECURELIST, 28.12.2011
Stuxnet/Duqu: The Evolution of Drivers
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren