Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 12, 2012 14:35 - noch keine Kommentare
Forderung des NIFIS e.V. zur it-sa 2012: Gefahren beim Cloud-Computing müssen beherrschbar sein
Sicheres Cloud-Computing und Abwehr von Hacker-Angriffen derzeit größte Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft in Bezug auf IT-Sicherheit
[datensicherheit.de, 12.10.2012] Laut dem NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. ist die Gefahr, beim Nutzen der Daten-Wolke durch Hacker-Angriffe in Mitleidenschaft gezogen zu werden und dabei sensible Daten zu verlieren, sehr groß – die Gefahren beim Cloud-Computing müssten aber beherrschbar sein. Diese Forderung erhebt der NIFIS e.V. anlässlich der bevorstehenden Nürnberger Sicherheitsmesse it-sa 2012. Vor allem Datenpannen bei Cloud-Anbietern sorgten immer wieder für ein unkalkulierbares Bedrohungspotenzial.
Ende 2011 hätten beispielsweise Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum eine schwere Sicherheitslücke in Amazons Cloud-Angeboten aufgedeckt. Auch andere Anbieter wie Google und Dropbox hätten bereits mit Datenpannen zu kämpfen gehabt. Nicht umsonst würden laut NIFIS die Sicherheit bei der Nutzung von Cloud-Computing und die Abwehr von Hacker-Angriffen derzeit als größte Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft in Bezug auf IT-Sicherheit gesehen. Dies belege die aktuelle Studie „IT-Sicherheit und Datenschutz 2012“ des NIFIS e.V.
Die „Sicherheit in der Cloud“ sei eines der Hauptthemen auf der „it-sa 2012“. Dies zeige zum einen, dass es beim Cloud-Computing einen großen Bedarf nach Sicherheit gebe. Zum anderen spiegele dies aber auch wider, dass es gerade beim Auslagern sensibler Daten noch gewisse Unsicherheiten bei den Anwendern gebe – auch aufgrund der beunruhigenden Nachrichten in der letzten Zeit, betont der NIFIS-Vorsitzende, Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp.
Weitere Informationen zum Thema:
NIFIS
Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit
Aktuelles, Experten - Juli 10, 2025 7:15 - noch keine Kommentare
Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
weitere Beiträge in Experten
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 1:10 - noch keine Kommentare
Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
weitere Beiträge in Branche
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
- ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren