Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, Mai 29, 2019 18:05 - noch keine Kommentare
Herausforderungen des internationalen Datenverkehrs
Termin der Veranstaltungsreihe „Mainzer Vorträge zum Sicherheits- und Informationsrecht“ am 13. Juni 2019
[datensicherheit.de, 29.05.2019] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP), Prof. Dr. Dieter Kugelmann, lädt zum nächsten Termin der Veranstaltungsreihe „Mainzer Vorträge zum Sicherheits- und Informationsrecht“ ein: Am 13. Juni 2019 hält demnach Dr. Peter Schantz (Bereichsleiter für Innen- und Rechtspolitik der FDP-Bundestagsfraktion) einen Vortrag zu „Herausforderungen des internationalen Datenverkehrs“, um anschließend darüber zu diskutieren.
Rechtsrahmen für Übermittlung personenbezogener Daten
Der Austausch von Informationen gehöre in einer globalisierten Welt zum Alltag. Der Vortrag soll den rechtlichen Rahmen für die Übermittlung von personenbezogenen Daten durch Private und Behörden sowie die zugrundeliegenden grundrechtlichen Wertungen darstellen und die aktuellen Herausforderungen diskutieren, die sich beispielsweise im transatlantischen Datenverkehr im Zusammenhang mit dem „Privacy Shield“ oder dem „CLOUD Act“ stellten.
Vortrag mit Diskussion: „Herausforderungen des internationalen Datenverkehrs“
Dr. Peter Schantz, Bereichsleiter für Innen- und Rechtspolitik der FDP-Bundestagsfraktion
Donnerstag, 13. Juni 2019 um 18.30 Uhr
Dekanatssaal Rechtswissenschaften der JGU, Raum 03-150
Jakob-Welder-Weg 9 in 55128 Mainz
Teilnahme kostenfrei, vorherige Anmeldung nicht erforderlich.
Grundsatzprobleme des Informationsrechts und des Rechts der öffentlichen Sicherheit
Die „Mainzer Vorträge zum Sicherheits- und Informationsrecht“ sind laut LfDI RLP eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und der Stiftungsprofessur für Öffentliches Recht und Informationsrecht, insbesondere Datenschutzrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie soll aktuelle Fragen wie Grundsatzprobleme des Informationsrechts und des Rechts der öffentlichen Sicherheit beleuchten. Die Perspektiven von Praxis, Wissenschaft und Politik fänden dabei gleichermaßen Beachtung.
Weitere Informationen zum Thema:
JGU, Prof. Dr. Matthias Bäcker
Mainzer Vorträge zum Sicherheits- und Informationsrecht
datensicherheit.de, 12.06.2018
EU und USA im Vergleich: Vortrag zum Datenschutz im Sicherheitsrecht
Aktuelles, Experten - Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren