Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, April 28, 2014 18:38 - noch keine Kommentare
Internet Explorer: Stellungnahme der ENISA zur kürzlich bekanntgewordenen Anfälligkeit des Browsers
Bisher kein „Patch“ verfügbar
[datensicherheit.de, 28.04.2014] Bezugnehmend auf die Warnungen von Microsoft am Sonntag, dass eine bisher unbekannte Schwachstelle in allen unterstützten Versionen des Internet Explorers (IE) ausgenutzt wird, die alle unterstützten Versionen von IE betrifft, und heimlichen Zugriff auf verwundbare Computer gewährt, kommentiert ENISA:
- Zur Klarstellung, ENISA ist kein operativer CERT, sondern ein Expertisezentrum, und kann dennoch eine kurze Situationsanalyse sowie ein Kommentar abgeben.
- Dies ist eine ernsthafte 0-Tag Attacke auf die Gesellschaft, „in-the-wild“ Attacke, welche zeigt, dass es keine 100%ige Sicherheit gibt und wie anfällig die Gesellschaft sein kann, wenn Sicherheit nicht frühzeitig angegangen wird. Daher setzen wir uns für eine „Sicherheit-vom-Design“ Strategie im Softwareprozess der Industrie ein.
- Dies ist eine signifikante Bedrohung für IE Nutzer, da es keine Schnellreparatur oder „Patch“ gibt.
- Anwender, die die oben genannten Risiken vermeiden wollen, sollten vorübergehend auf einen anderen Browser umsteigen, bis die Sicherheitslücke behoben wurde.
- Nutzer sollten ihre Systeme absichern und aktualisieren.
- Viele Anwender haben zwei verschiedene Browser installiert, daher sollten sie einfach umstellen können. Falls nicht, sollte dies ein guter Grund sein, einen weiteren Browser zu installieren, falls dieser benötigt wird.
- Falls dies nicht möglich ist, sollten IE Nutzer sicherstellen, dass sie EMET 4.1 oder 5.0 installiert und alle risikomindernden Maßnahmen eingeschaltet sowie VML und Flash ausgeschaltet sind.
- Der erweiterte Sicherheitsmodus (Enhanced Protection Mode, EPM) im IE sollte aktiviert sein. EPM wurde in der IE Version 10 eingeführt.
- Anwender sollten immer im Internet im eingeschränkten Anwender Modus und niemals mit dem Systemadministrator Account surfen.
- Eine der größten Probleme mit dieser Anfälligkeit ist, dass Windows XP Anwender dieser Bedrohung ausgeliefert sind, da kein Sicherheitsupdate für XP veröffentlicht wird (End of life).
- Da dies ungefähr 26% des kompletten Browsermarktes betrifft, zeigt dies, wie wichtig Cybersicherheit für die heutige Gesellschaft und Wirtschaft ist.
- Der Sicherheitsfirma FireEye zufolge hat eine unbekannte Gruppe von Hackern bereits gezielte Anfriffe auf Individuen und Organisationen unternommen.Da die Anfälligkeit zunehmend bekannter wird, aufgrund der Tools und Attacken, kann sich diese bald ausbreiten.
- Der Marktanteil vom Internet Explorer ist von 40% vor ein paar Jahren auf nun ungefähr 25% gefallen.
- Dennoch, in Europa sind Mozilla und Google Chrome the meistverwendeten Browser, während Anzeichen von stärkerem Nutzen des IE insbesondere in Dänemark, Grönland, Teilen Italiens, den Niederlanden und Monaco zu verzeichnen sind. Gleichwohl hat der IE einen beträchtlichen Anteil and Nutzervorzügen in der EU, daher ist Obacht nötig.
- IE ist vorrangig der Top-Browser in z.B. China, Angola und Grönland. [1]
Der Geschäftsführende Direktor der ENISA, Professor Udo Helmbrecht, kommentierte: „Wir müssen mehr in die Vorbeugung und Bereitschaft zur Cybersicherheit investieren und EU Einrichtungen mit den richtigen Ressourcen ausstatten, wenn wir die Wirtschaft und die moderne Gesellschaft von Europa schützen wollen.
Wir halten den Zugang zum Internet für selbstverständlich, doch trotz über 40 Jahre seit der Erfindung, und den 20 Jahren, in denen wir vom Internet abhängig waren, haben wir noch viel an Sicherheits-Hausaufgaben zu erledigen, wenn wir die Vorzüge des Internets genießen wollen.“
Weitere Informationen zum Thema:
ENISA (European Union Agency for Network and Information Security)
ENISA auf Deutsch
[1] http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Countries_by_most_used_web_browser.svg
datensicherheit.de, 05.02.2014
Standardisierte Betriebsabläufe zur Bewältigung multinationaler Cyber-Krisen
Kooperation
Kooperation

Mitgliedschaft

Multiplikator

Partner

Gefragte Themen
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Datensicherheit als Nachzügler: Zuerst stand die Fabrik
- Ransomware Ryuk hat Sicherheitsdienstleister angegriffen
- Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
- Sehr geehrter Herr Müller,
bezieht sich Ihr obiges Papier zu ePrivacy auf die...
- Es ist nicht zu fassen, was Herr Spahn sich hier mit diesem Gesetz erlaubt! Ein ...
- Von dem Cyberangriff auf Nordvpn hat ursprünglich TechCrunch berichtet und alle ...
- Intelligente Gebäudeautomation und damit Smart Buildings sind an sich schon eine...
- Mir hat man bei meiner immer noch herausragenden Ausbildung bei der AOK beigebra...
- Sehr geehrter Herr Stange,
die Redaktion von datensicherheit.de geht davon aus,...
- Ich vermute, dass es sich bei „GermanWiper“ um nichts anderes als eine Hoax-Meld...
- Vielen Dank für Ihren Kommentar. Weitere Informationen finden Sie unter den Empf...
Aktuelles, Experten - Dez 6, 2019 21:08 - noch keine Kommentare
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
weitere Beiträge in Experten
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
- Recht auf Vergessenwerden gilt auch gegenüber Online-Archiven
- Zero Trust: Warum die Zeit gerade jetzt dafür reif ist
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 5, 2019 20:16 - noch keine Kommentare
McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
weitere Beiträge in Branche
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Datensicherheit als Nachzügler: Zuerst stand die Fabrik
Aktuelles, Persönlichkeiten, Portraits, Rezensionen, Service - Okt 16, 2019 15:42 - noch keine Kommentare
Warnung und Trost zugleich: Keine absolute Sicherheit
weitere Beiträge in Service
- Nährwertkennzeichnung: Große Mehrheit für Nutri-Score-Ampel
- Datenschutz: Mehrheit fühlt sich durch die Gesetze sicher
- Umfrage der Brabbler AG zum Thema Privatsphäre
- Bitkom: Kunden achten beim Online-Banking nicht immer auf Sicherheit
- Trotz hoher Risiken: Unternehmen vertrauen auf die Sicherheit der Cloud-Provider
Kommentieren