Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Samstag, Juni 30, 2018 19:29 - noch keine Kommentare
Internet Security Days 2018: Agenda veröffentlicht
Internet Security Days (ISD am 20. und 21. September 2018 in Brühl bei Köln / Keynote-Speaker Crypto-Forscher Karsten Nohl
[datensicherheit.de, 30.06.2018] Sicherheitslösungen gegen aktuelle Bedrohungen aus dem Internet stehen im Zentrum der Internet Security Days (ISD) am 20. und 21. September 2018. Experten für Internet-Sicherheit vermitteln dabei stärker denn je praktisches Know-how für Cyber-Security. Das zeigt die vom eco Verband und heise Events jetzt veröffentlichte Agenda. Die zweitägige Konferenz findet im achten Jahr im Phantasialand in Brühl bei Köln statt.
Einer der Keynote-Speaker ist der bekannte Crypto-Forscher Karsten Nohl. Ziel der Konferenz ist es, Unternehmen, Institutionen und Anwender besser vor Angriffen aus dem Internet zu schützen. Neben den Themenfeldern Cybercrime, Zukunftstechnologien sowie Rechte und Normen gibt es in diesem Jahr erstmals den Themenschwerpunkt Tipps, Tricks und Best Practices für den Unternehmensalltag. Die praktische Anwendbarkeit steht auch im Zentrum der Workshops, die Know-how für die Praxis vermitteln.
Mitarbeiter im Fokus der Cyberkriminellen
„Wir wollten das Feedback der Teilnehmer aus dem letzten Jahr stärker berücksichtigen, die sich ausdrücklich mehr Praxisbezug wünschten“, sagt Markus Schaffrin, Security-Experte und Geschäftsbereichsleiter Mitglieder-Services im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. „In den Keynotes, Security Sessions und im Ausstellungsbereich erwarten die Teilnehmer daher mehr Panels und Workshops mit Praxisbezug.“
So diskutieren die Experten beispielsweise, warum Cyberkriminelle immer stärker Mitarbeiter ins Visier nehmen. Ivona Matas von known_sense analysiert, warum Menschen wider besseren Wissens immer wieder und mit zunehmender Lust auf Manipulationen hereinfallen. Über die Schwachstelle Mensch und über digitale Angriffe auf Mitarbeiter spricht auch Sascha Herzog von der NSIDE ATTACK LOGIC GmbH. In einem Live-Hacking Vortrag zeigt er, wie einfach und effektiv Cyber-Attacken gegen Mitarbeiter sind und wie professionelle Hacker vorgehen. Wie sich Unternehmen vor Social Engineering schützen, erarbeitet Jörg Peine-Paulsen vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport in seinem Workshop anhand von Beispielen.
Gängige Bedrohungen besser verstehen
Cybergefahren wie Meltdown, Spectre, Rowhammer, KRACK und Co. erklärt David Fuhr von der HiSolutions AG auch für Nicht-Experten verständlich, damit jeder die Auswirkungen auf eine bestimmte Infrastruktur realistisch beurteilen kann.
Ein wichtiges Schlagwort der ISD 2018 ist Awareness. Was das bedeutet und wie sich die aktuelle Security-Awareness der Mitarbeiter mithilfe realistischer Angriff-Simulationen messen lässt, das beschreibt David Kelm von IT-Seal in seinem Vortrag.
Workshops der ISD18: DSGVO weiter ein Themenschwerpunkt
Das Workshop-Programm vermittelt parallel zu den Vorträgen praktisches Know-how. Die Möglichkeiten, in einem Unternehmensumfeld Datenströme von und zu den gängigen Betriebssystemen zu kontrollieren, zu reduzieren oder gar abzuschalten vermittelt Mark HeitbrinkUnd natürlich ist auch auf den ISDs 2018 die europäische Datenschutzgrundverordnung Thema: Im Workshop DSGVO-Management – Sicherstellung dauerhafter Datenschutz-Compliance zeigt Karsten Bartels von HK2 Rechtsanwälte, wie Unternehmen nachweislich etwas für ihre IT- und Daten-Sicherheit tun.
Weitere Informationen zum Thema:
Internet Security Days 2018
Programm & Referenten
Internet Security Days 2018
Tickets
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
- Trilog-Kompromiss für Europäische Urheberrechtsreform ausgehandelt
- IT-Sicherheit: Neues Schulungsangebot für Politiker im Netz
- proofpoint: Vierteljährlicher Report zur Bedrohungslage veröffentlicht
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
- IT-Sicherheit muss weder kompliziert, noch teuer sein. Schon mit einfachen Mitte...
Aktuelles, Experten - Feb 17, 2019 11:48 - noch keine Kommentare
Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
weitere Beiträge in Experten
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Trilog-Kompromiss für Europäische Urheberrechtsreform ausgehandelt
- IT-Sicherheit: Neues Schulungsangebot für Politiker im Netz
Aktuelles, Branche - Feb 16, 2019 21:09 - noch keine Kommentare
Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
weitere Beiträge in Branche
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
- proofpoint: Vierteljährlicher Report zur Bedrohungslage veröffentlicht
- Valentinstag am 14. Februar: Wieder droht Love Scam
Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - Feb 14, 2019 23:05 - noch keine Kommentare
Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
weitere Beiträge in Service
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
- Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum
Kommentieren