Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, März 7, 2014 18:33 - noch keine Kommentare
ITK-Markt: Globales Wachstum auf 3 Billionen Euro
Umsätze legen 2014 voraussichtlich um 4,5 Prozent zu / Rund die Hälfte des Marktes entfällt jeweils auf die USA und die EU
[datensicherheit.de, 07.03.2014] Der Umsatz mit Produkten und Diensten der Informationstechnologie und Telekommunikation wird in diesem Jahr voraussichtlich auf fast 3 Billionen Euro steigen. Das entspricht einem Plus von 4,5 Prozent verglichen mit 2013, wie der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage von Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO) mitteilt. Damit wächst die ITK-Branche stärker als im vergangenen Jahr, als das Wachstum bei 3,8 Prozent lag, und auch stärker als die Gesamtwirtschaft. Das globale Wirtschaftswachstum wird nach einer aktuellen Prognose der Weltbank nur 3,2 Prozent betragen. „Die Digitalisierung sorgt weltweit für Wachstum und damit Beschäftigung und Wohlstand. Vor allem die IT-Branche in den aufstrebenden Volkswirtschaften der BRIC-Staaten wächst rasant“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Überdurchschnittlich stark legt der Prognose zufolge in diesem Jahr der Telekommunikationsmarkt mit einem Plus von 5,0 Prozent auf 1,74 Billionen Euro zu. Die Umsätze mit TK-Infrastruktur wachsen dabei um 7,9 Prozent auf 462 Milliarden Euro. Bei den Telekommunikationsdiensten beträgt der Anstieg 3,9 Prozent auf 1,28 Billionen Euro. Besonders schnell wächst hier das Geschäft mit mobilen Datendiensten, die um 12,8 Prozent auf 347 Milliarden Euro zulegen.
Die Informationstechnologie wächst voraussichtlich um 3,8 Prozent auf 1,2 Billionen Euro. Stärkster Umsatztreiber ist dabei das Geschäft mit Software, das um 6,2 Prozent auf 321 Milliarden Euro zulegen kann. Bei IT-Dienstleistungen beträgt der Anstieg 3,9 Prozent auf 531 Milliarden Euro. Die Umsätze mit IT-Hardware legen der Prognose zufolge um 1,6 Prozent auf 371 Milliarden Euro zu. Grund für das etwas schwächere Wachstum sind dabei rückläufige Umsätze mit Desktop PCs (minus 5,7 Prozent) und Laptops (minus 4,3 Prozent).
Im internationalen Vergleich wachsen voraussichtlich die ITK-Märkte der BRIC-Staaten weiterhin am schnellsten. Indien liegt mit einem Plus von 12 Prozent vor China (11,3 Prozent) und Brasilien (9,2 Prozent). Russland wird dagegen nur noch um 3,8 Prozent zulegen können und wächst damit etwas langsamer als die USA (4,0 Prozent). Das Umsatzplus in der EU wird bei rund 1,3 Prozent liegen. Seine aktualisierte Prognose für den deutschen ITK-Markt stellt BITKOM am 9. März auf der CeBIT vor.
Den größten Anteil am globalen ITK-Markt dürften 2014 mit 27 Prozent weiterhin die USA haben. Die EU kommt auf rund 21 Prozent, knapp vor den BRIC-Staaten mit rund 20 Prozent.
Hinweis zur Methodik: Den Marktprognosen liegen neueste Untersuchungen des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. EITO liefert aktuelle Daten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. EITO (www.eito.com) ist ein Projekt der Bitkom Research GmbH in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten IDC und GfK.
Weitere Informationen zum Thema:
EITO – European Information Technology Observatory
EITO-Marktbericht
Aktuelles, Experten - Juli 4, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren