Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 25, 2012 17:04 - noch keine Kommentare
Kaspersky Spam Report: Deutschland negativer Spitzenreiter bei schädlichen Anhängen und Links
Soziale Netzwerke nach wie vor beliebtes Phishing-Ziel
[datensicherheit.de, 25.10.2012] Deutsche Nutzer fanden im September 2012 in ihren E-Mail-Accounts weltweit die meisten schädlichen Anhänge und Links vor. Aus dem aktuellen Kaspersky Lab Spam-Report für September geht hervor, dass insgesamt 13,82 Prozent der von Kaspersky Lab entdeckten schädlichen Anhänge und Links in Deutschland auftauchten.
Verteilung schädlicher Links und Anhänge nach Vorkommen
Dies bedeutet einen Anstieg um sechs Prozent. Damit belegt Deutschland in dieser Kategorie mit weitem Abstand den Spitzenplatz vor Spanien (7,43 Prozent) und Russland (6,85 Prozent). Bisher waren hier die USA ganz vorne, allerdings fiel deren Anteil um 6,9 Prozentpunkte im Vergleich zum August. Im September enthielten 3,4 Prozent aller E-Mails schädliche Dateien oder Links.
Insgesamt betrug der Anteil von Spam-Nachrichten im E-Mail-Verkehr im September 72,5 Prozent – ein leichter Anstieg um 2,3 Prozentpunkte im Vergleich zum August. Der Anteil von Phishing-Mails am gesamten E-Mail-Aufkommen verdreifachte sich im Vergleich zum Vormonat und betrug 0,03 Prozent. Die meisten Spam-Mails kommen aus China (26,4 Prozent), den USA (12,5 Prozent) und Indien (10,1 Prozent). Deutschland liegt hier mit 2,6 Prozent auf dem siebten Rang.
„Wie erwartet stieg der Umfang von Spam- und Phishing-Mails im September an. Die Gründe hierfür sind das Ende der Urlaubszeit und der Anstieg der Geschäftsaktivitäten“, so Maria Namestnikova, Senior Spam Analyst bei Kaspersky Lab.
Facebook und Co. beliebte Köder beim Phishing
Das beliebteste Phishing-Ziel im Bereich Spam sind nach wie vor Soziale Netzwerke. Auf sie entfiel mehr als ein Viertel (26,94 Prozent) aller Phishing-Angriffe, die innerhalb der Spam-Mails auftauchten. Auf Platz zwei liegen Finanzinstitutionen, Bezahlorganisationen und Banken mit 20 Prozent. Danach folgen Online-Shops und Auktionsplattformen mit 17,96 Prozent. Der Anteil der Angriffe auf Finanzorganisationen und Banken ging im September um 3,6 Prozentpunkte zurück. Vermutlich ist dieser Rückgang auf verstärkte Initiativen zum Kundenschutz wie zusätzliche Schutz- und Autorisierungstechnologien zurückzuführen.
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren