Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, September 12, 2018 13:42 - noch keine Kommentare
Künstlicher Intelligenz: Sicherer Einsatz im digitalen Transformationsprozess
Gründung des Artificial Intelligence Hubs (AI Hub) im Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.
[datensicherheit.de, 12.09.2018] Systeme und Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) sind in der Gegenwart angekommen und werden die Zukunft nachhaltig prägen. Die Debatte wird dabei jedoch von Akteuren wie den USA und China bestimmt, Deutschland liegt im internationalen Vergleich zurück. Der für Dezember 2018 geplante ‚Masterplan Künstliche Intelligenz‘ der Bundesregierung soll von daher die Forschung und Nutzung von KI fördern, und die damit einhergehende Transformation für Unternehmen und Politik unter den Aspekten Freiheit, Sicherheit und Fortschritt ermöglichen. Neben solcher Initiativen bedarf es auch sektorenübergreifender Gremien, um die gesamte Dimension von KI zu begreifen und voranzutreiben. Aus diesem Grund hat sich am Mittwoch, den 12. September 2018, der Hub Artificial Intelligence (AI Hub) im Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. konstituiert.
„Wenn man sich nicht rechtzeitig der Dimensionen neuer Technologien annimmt, wird das Entwicklungstempo die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Strukturen überfordern“, erläutert Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. „Deswegen befasst sich der AI-Hub gemeinsam mit Entscheidern und erfahrenen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft mit den Herausforderungen sowie den Potentialen der Anwendung von KI. Wir werden als Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. dabei insbesondere den kritischen Prozessenabler Cyber-Sicherheit fokussieren. KI-Technologien können die Cybersicherheitsarchitektur massiv stärken, aber in falschen Händen zu einer ernsten Bedrohungslage führen.“
„Der AI-Hub wird sich nicht nur mit den bekannten Dimensionen von technischen Möglichkeiten bis hin zu deren Einflüsse auf den Alltag beschäftigen. Wir wollen gleichermaßen etwa ethische Aspekte und datenschutzrechtliche Implikationen einbringen und dabei Entwicklern sowie Endanwender der künstlichen Intelligenz als kritischer Betrachter aber auch als Impulsgeber zur Seite stehen“, ergänzt Marc Pickardt, Leiter des AI-Hubs.
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren