Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Dienstag, April 22, 2014 18:43 - noch keine Kommentare
Münchner Cyber Dialog: Strategien gegen Datendiebstahl und gezielte Online-Attacken
Veranstaltung soll den Austausch von Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung fördern
[datensicherheit.de, 22.04.2014] Die „Digitale Revolution“ birgt große Potenziale für den Wissenschafts- und Hochtechnologie-Standort Deutschland. Schlagzeilen über Hacks, Cyber-Spionage oder Datenverluste im großen Stil verunsichern jedoch zunehmend die Öffentlichkeit.
So zeigte der aktuelle Symantec Sicherheitsbericht, dass sich gezielte Cyber-Angriffe gegen Einzelpersonen, Unternehmen oder Regierungen im vergangenen Jahr fast verdoppelt haben: Der Anstieg lag 2013 weltweit bei 91 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland war insbesondere die Automobil-Industrie ein attraktives Ziel für Hacker-Attacken.
2013 war auch das Jahr der „Mega-Hacks“: Dabei wurden Daten von mehr als einer halben Milliarde Internet-Nutzern bei Online-Angriffen gestohlen. Gerade weil die Auswirkungen dieser Attacken immer schwerwiegender werden, ist der Ruf von Unternehmen in Gefahr – vor allem, wenn sie mit personenbezogenen Daten arbeiten. Während die Identitätsdiebstähle in der Öffentlichkeit breit beachtet werden, stehen gezielte Angriffe auf bestimmte Branchen und Industriezweige sowie Behörden und Regierungsorganisationen deutlich weniger im Fokus.
Die Bandbreite an herausfordernden Themen ist vielfältig: So bietet die zunehmende Vernetzung von Geräten – das Internet der Dinge – unzählige Chancen, ist aber gleichzeitig auch eine Herausforderung für die Sicherheit. Auch arbeiten noch 95 Prozent aller Geldautomaten und Bezahlsysteme sowie 30 Prozent aller Computer mit Windows XP, das seit Anfang April nicht mehr unterstützt wird und somit Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden.
Bedrohungen aus dem Cyber-Raum, gerichtet auf Bürger, Unternehmen, Behörden und kritische Infrastrukturen, sind zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem geworden. Eine Lösung kann nur gemeinsam erreicht werden und bedarf der Zusammenarbeit aller beteiligten Gruppen.
Vor diesem Hintergrund lädt der Behörden Spiegel gemeinsam mit der Initiative D21 e. V., unterstützt von der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) und den fachlichen Partnern Symantec, Fujitsu und Palo Alto Networks, hochrangige Vertreter aus Industrie, Sicherheitsbehörden, Politik und Verwaltung am 14. Mai 2014 in das Marriott Hotel, Berliner Straße 93, 80805 München, zum Cyber Dialog ein. Beginn ist um 9:00 Uhr. Joachim Herrman, bayerischer Staatsminister des Innern, wird den Cyber Dialog eröffnen. Die Veranstaltung bietet einen Tag lang ein Forum, um intensiv über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der IT-Sicherheit zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu skizzieren, wie sich die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) gegen Cyberattacken erhöhen lässt.
Weitere Informationen tum Thema:
Münchner Cyber Dialog
www.muenchner-cyber-dialog.de
datensicherheit.de, 16.04.2013
Symantec Sicherheitsbericht: Cyber-Spionage auf dem Vormarsch
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren