Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, August 16, 2011 22:58 - noch keine Kommentare
PITS 2011: IT-Sicherheits-Kongressmesse für die öffentliche Verwaltung am 14. und 15. September 2011
Kongress-Motto „Zwischen Lücken und ,leaken‘ – Herausforderung IT-Sicherheit im digitalen Staat“
[datensicherheit.de, 16.08.2011] Am 14. und 15. September 2011 findet in Berlin die „Public-IT-Security“ (PITS) statt:
Diese IT-Sicherheits-Kongressmesse für die öffentliche Verwaltung versteht sich als der Treffpunkt der IT-Sicherheitsbeauftragten und IT-Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen. Partner 2011 sind das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), TeleTrust und Fraunhofer AISEC.
Zahlreiche spektakuläre IT-Sicherheitsvorfälle und Datenskandale bereiteten das Umfeld der „PITS 2011“ – von den Aktivisten rund um WikiLeaks und den „Hacktivisten“ von Anonymous, von Wirtschaftsspionage und „Cybercrime2 bis hin zu den enorm gestiegenen staatlichen Cyberwar-Kapazitäten. Unter dem Kongress-Motto „Zwischen Lücken und ,leaken‘ – Herausforderung IT-Sicherheit im digitalen Staat“ würden diese aktuellen Entwicklungen aufgegriffen. Unter dem Stichwort „Cyber AZ“ wird z.B. der Frage nachgegangen, wie gut Deutschland gegen IT-Angriffe geschützt ist – u.a. mit Arne Schönbohm, Sicherheitsexperte und Buchautor von „Deutschlands Sicherheit – Cyberwar und Cybercrime“. IT-Sicherheitsstrategien für Behörden widmet sich u.a. Reinhard Blome, Abteilungsleiter Sicherheit, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg und Vorsitzender der FAG IT-Sicherheit und Datenschutz bei Vitako. Zum sicheren Umgang mit hoheitlichen Daten unter dem Gesichtspunkt der IT-Security-Awareness und der Compliance spricht u.a. Oliver Wege, landesweiter IT-Sicherheitsmanager Land Brandenburg. Im Programmteil „Trusted Cloud“ referiert u.a. Philipp Stephanow, Fraunhofer AISEC, über Sicherheit in virtualisierten Umgebungen.
Weitere Themen sind u.a. „Data Leakage Prevention“, „Authentifizierungsverfahren und Zugriffskontrolle“, „Endpoint Security“, „Tablets, Smartphone & Co: Sichere Gadgets für Politik und Verwaltung“ sowie „Sicherheit in Social Networks“. Als renommierte Experten sind Michael Hange, Präsident Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Martin Schallbruch, IT-Direktor im Bundesministerium des Innern, Prof. Dr. Sachar Paulus, Professor für Unternehmenssicherheit und Risikomanagement an der Fachhochschule Brandenburg, sowie Oberstleutnant Franz Lantenhammer, Dezernatsleiter und Leiter Computer Emergency Response Team der Bundeswehr (CERTBw), geladen. Außerdem präsentieren rund 40 Aussteller ihre neuesten Sicherheitslösungen und Dienstleistungen speziell für die öffentliche Verwaltung.
Weitere Informationen zum Thema:
PITS 2011
Zwischen Lücken und “leaken”
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren