Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, August 16, 2011 22:58 - noch keine Kommentare
PITS 2011: IT-Sicherheits-Kongressmesse für die öffentliche Verwaltung am 14. und 15. September 2011
Kongress-Motto „Zwischen Lücken und ,leaken‘ – Herausforderung IT-Sicherheit im digitalen Staat“
[datensicherheit.de, 16.08.2011] Am 14. und 15. September 2011 findet in Berlin die „Public-IT-Security“ (PITS) statt:
Diese IT-Sicherheits-Kongressmesse für die öffentliche Verwaltung versteht sich als der Treffpunkt der IT-Sicherheitsbeauftragten und IT-Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen. Partner 2011 sind das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), TeleTrust und Fraunhofer AISEC.
Zahlreiche spektakuläre IT-Sicherheitsvorfälle und Datenskandale bereiteten das Umfeld der „PITS 2011“ – von den Aktivisten rund um WikiLeaks und den „Hacktivisten“ von Anonymous, von Wirtschaftsspionage und „Cybercrime2 bis hin zu den enorm gestiegenen staatlichen Cyberwar-Kapazitäten. Unter dem Kongress-Motto „Zwischen Lücken und ,leaken‘ – Herausforderung IT-Sicherheit im digitalen Staat“ würden diese aktuellen Entwicklungen aufgegriffen. Unter dem Stichwort „Cyber AZ“ wird z.B. der Frage nachgegangen, wie gut Deutschland gegen IT-Angriffe geschützt ist – u.a. mit Arne Schönbohm, Sicherheitsexperte und Buchautor von „Deutschlands Sicherheit – Cyberwar und Cybercrime“. IT-Sicherheitsstrategien für Behörden widmet sich u.a. Reinhard Blome, Abteilungsleiter Sicherheit, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg und Vorsitzender der FAG IT-Sicherheit und Datenschutz bei Vitako. Zum sicheren Umgang mit hoheitlichen Daten unter dem Gesichtspunkt der IT-Security-Awareness und der Compliance spricht u.a. Oliver Wege, landesweiter IT-Sicherheitsmanager Land Brandenburg. Im Programmteil „Trusted Cloud“ referiert u.a. Philipp Stephanow, Fraunhofer AISEC, über Sicherheit in virtualisierten Umgebungen.
Weitere Themen sind u.a. „Data Leakage Prevention“, „Authentifizierungsverfahren und Zugriffskontrolle“, „Endpoint Security“, „Tablets, Smartphone & Co: Sichere Gadgets für Politik und Verwaltung“ sowie „Sicherheit in Social Networks“. Als renommierte Experten sind Michael Hange, Präsident Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Martin Schallbruch, IT-Direktor im Bundesministerium des Innern, Prof. Dr. Sachar Paulus, Professor für Unternehmenssicherheit und Risikomanagement an der Fachhochschule Brandenburg, sowie Oberstleutnant Franz Lantenhammer, Dezernatsleiter und Leiter Computer Emergency Response Team der Bundeswehr (CERTBw), geladen. Außerdem präsentieren rund 40 Aussteller ihre neuesten Sicherheitslösungen und Dienstleistungen speziell für die öffentliche Verwaltung.
Weitere Informationen zum Thema:
PITS 2011
Zwischen Lücken und “leaken”
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juli 2, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
weitere Beiträge in Experten
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren