Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, August 19, 2009 12:05 - noch keine Kommentare
Rabatt- und Gutscheincodes im Internet versprechen viel und halten wenig
Ernüchternde Testergebnisse der Verbraucherzentrale NRW
[datensicherheit.de, 19.08.2009] Persönliche Rabattcodes erhalten Verbraucher oft per E-Mail, bei einem vorhergehenden Einkauf direkt im Geschäft bzw. über Internetportale. 40 solcher frei erhältlichen Rabattcodes hat die Verbraucherzentrale NRW auf verschiedenen Gutschein-Portalen eingesammelt:
Doch beim Versuch, die Rabatte einzulösen, habe sich Enttäuschung breit gemacht, denn jeder vierte Gutschein sei mit Macken und Mängeln behaftet gewesen – die ausgegebenen Codes seien nicht mehr akzeptiert worden, wären abgelaufen oder angeblich schon verbraucht gewesen.
Rabattcode-Offerten seien zudem meist wenig attraktiv – die Hälfte dieser 40 Angebote habe die Verbraucherzentrale NRW einem Preisvergleich unterzogen. Aus dem Sortiment des jeweiligen Anbieters hätten die Tester zufällig einen Artikel ausgewählt und versucht, diesen mit Hilfe von kostenlosen Preissuchmaschinen in einem anderen Onlineshop billiger zu ergattern; das sei in 13 von 20 Fällen auch gelungen.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, 19.08.2009
 Stichprobe zu Rabatt- und Gutscheincodes im Internet: Kaum lohnenswert
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Produkte - Okt. 31, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
weitere Beiträge in Branche
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
				
 
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren