Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Sonntag, April 10, 2016 22:46 - noch keine Kommentare
Ransomware: Neue Verschleierungstechnik entdeckt
Auch „Locky“ versucht mit neuer Methode die Sicherheitssoftware zu täuschen
[datensicherheit.de, 10.04.2016] Palo Alto Networks hat nach eigenen Angaben ein neues Tool identifiziert, das von der Ransomware-Familie „Locky“ verwendet wird, um nicht entdeckt zu werden und Endpunkte zu infizieren.
Für statische Analyse-Tools verborgen
Mithilfe des Bedrohungserkennungsdienstes „AutoFocus“ von Palo Alto Networks seien beim Korrelieren von globalen Daten leichte Veränderungen an „Locky“ festgestellt worden. Das neu entdeckte Tool zur Umgehung von Sicherheitskontrollen komme offensichtlich sogar bei weiteren Ransomware-Familien zum Einsatz.
Mehrere Malware-Samples seien Palo Alto Networks durch verschleierte API-Aufrufe aufgefallen, die Systemfunktionen manipuliert hätten. Diese Funktionalität bleibe den häufig verwendeten statischen Analyse-Tools verborgen.
Manipulationen an den API-Aufrufen
Die Manipulationen an den API-Aufrufen verhinderten die Klassifizierung anhand von Schlüsselnamen, wodurch die Wahrscheinlichkeit erhöht werde, die Malware nicht zu entdecken.
Dies scheine jedoch nur eine von mehreren Maßnahmen zu sein, um Sicherheitsanalysen in die Irre zu leiten. Bei der Begutachtung aktueller Samples habe sich gezeigt, dass die Importtabellen für die bei der Ausführung geladenen Bibliotheken sich deutlich unterschieden, was eine sinnvolle Erkennung von „Import-Hashing“ verhindere. Zudem scheine es, dass der Verursacher jede Menge sinnlose Anweisungen zu generieren versucht, um die Analyse zu erschweren.
Verschleierungstechnik laut Palo Alto Networks nachweisbar
Neben „Locky“ sei diese Technik auch bei Samples der Malware-Familien„TeslaCrypt“ und „Andromeda“ aufgetaucht.
Palo Alto Networks betont, dass diese Verschleierungstechnik durch dynamische Analyse in Kombination mit der statischen Analyse seines „WildFire“-Diensts nachgewiesen werden könne.
Weitere Informationen zum Thema:
paloalto NETWORKS, 08.04.2016
Ransomware: Locky, TeslaCrypt, Other Malware Families Use New Tool To Evade Detection
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren