Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Januar 21, 2020 20:46 - noch keine Kommentare
RSA Quarterly Fraud Report: Betrug und Markenmissbrauch 17 Prozent aller Vorfälle
Aktueller Bericht publiziert
[datensicherheit.de, 21.01.2020] RSA hat seinen aktuellen „Fraud Report Q319“ veröffentlicht. Demnach machen Betrug und Markenmissbrauch im „Social Web“ mittlerweile 17 Prozent aller Vorfälle aus. Das sind laut RSA 75 Prozent mehr als zur gleichen Zeit im Jahr 2018 – Tendenz steigend.
Aktueller „RSA Fraud Report Q319“: Betrug und Markenmissbrauch im „Social Web“ mittlerweile 17 Prozent aller Vorfälle
Betrug abgewehrt: 5,1 Millionen kompromittierte Kreditkarten wiederhergestellt
RSA hat im dritten Quartal 2019 nach eigenen Angaben über 5,1 Millionen kompromittierte Kreditkarten wiederhergestellt. Insgesamt seien es über 26 Millionen seit Anfang 2019 gewesen.
Vor allem 15 Länder stark von betrug heimgesucht
Über 90 Prozent der kompromittierten Zahlungen hätten Banken bzw. Verbrauchern aus nur 15 Länder (darunter auch Deutschland) zugeschrieben werden können.
Betrug per Phishing macht 43 Prozent aller Angriffe aus
Phishing mache 43 Prozent aller von der RSA im dritten Quartal 2019 beobachteten Betrugsangriffe aus. Insgesamt sei das Volumen im Vergleich zur gleichen Zeit des letzten Jahres um 57 Prozent gestiegen – Kanada bleibe das Hauptzielland und Deutschland rangiere auf Platz 7 der Liste der „Top Phishing-Hosting“-Länder.
Momentaufnahme der Cyber-Betrugs-Umgebung
Das „RSA Fraud and Risk Intelligence Team“ ermittelt nach eigenen Angaben die Daten für den „RSA Fraud Report“ und stellt diese in regelmäßigen Abständen zur Verfügung. Die Analyse soll eine Momentaufnahme der Cyber-Betrugs-Umgebung darstellen und Unternehmen aller Größen und Typen, die sich mit dem Thema Cyberbetrug auseinandersetzen, verwertbare Informationen bieten , um ein effektiveres digitales Risikomanagement zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum Thema:
RSA, Q3 2019
RSA QUARTERLY FRAUD REPORT Volume 2, Issue 3
datensicherheit.de, 26.02.2019
RSA: Fraud Report für viertes Quartal 2018 veröffentlicht
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 8, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
- Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
Aktuelles, Branche - Juli 8, 2025 9:20 - noch keine Kommentare
Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
weitere Beiträge in Branche
- DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
- Neuer ISACA-Leitfaden: Navigationshilfe für Unternehmen durch NIS-2- und DORA-Vorschriften
- Android-Smartphones: Bedrohungen nehmen sprunghaft zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren