Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, April 21, 2009 15:14 - noch keine Kommentare
Schaar mahnt stärkeres Engagement für zeitgemäßen Datenschutz an
Bundesbeauftragter stellt 22. Tätigkeitsbericht 2007-2008 vor
[datensicherheit.de, 21.04.2009] Gerade im letzten Jahr sei das Thema „Datenschutz“ so präsent in Deutschland gewesen wie „seit langem nicht mehr“, was insbesondere auf zahlreiche öffentlichkeitswirksame Skandale zurückzuführen sei.
Angesichts des Ausmaßes von Datenmissbrauch, illegalem Datenhandel und unzulässiger Überwachung sei ein effektiverer Datenschutz dringend erforderlich; doch befürchte er ein Scheitern eines diesbezüglichen Gesetzesentwurfes der Bundesregierung angesichts der knappen Zeit bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode. Grundsätzlich ginge es um eine „grundlegende Modernisierung der Datenschutzbestimmungen“.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, 21.04.2009
22. Tätigkeitsbericht 2007-2008 / Datenschutz: Jetzt entschieden handeln!
Aktuelles, Experten - Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren