Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 11, 2012 16:47 - noch keine Kommentare
Schadsoftware mit BSI-Logo in neuen Varianten im Umlauf
Empfehlung: Auf keinen Fall zahlen
[datensicherheit.de, 11.07.2012] Aktuell sind neue Varianten der Schadsoftware mit GVU- und BSI-Logo im Umlauf, die zusätzlich noch eine Livebild der Webcam (sofern vorhanden) anzeigen.
Zur Beseitigung der Schadsoftware verwenden Sie die DE-Cleaner Rettungssystem CD 3.0 oder gehen Sie nach der Anleitung zum Entfernen der BKA Ransomware mithilfe der Kaspersky Rescue Disk (KRD) vor. Hinweis bei Verwendung der Kaspersky Rescue CD: Führen Sie vor Schritt 6 unter dem Reiter „Update“ die entsprechende Aktualisierung aus (Schaltfeld „Update ausführen“).
Um auch neuere Versionen der Schadprogramme erkennen und beseitigen zu können, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die neuesten Virensignaturen verwenden.
Die Schadsoftware ändert die Sicherheitseinstellungen (Zoneneinstellungen) des Internet-Explorers, so dass sich das Risiko einer erneuten Infektion erhöht. Weitere Informationen zur Korrektur der Sicherheitseinstellungen finden Sie auf der Seite bsi-fuer-buerger.de
Aufgrund einer neuen Infektionswelle weist das BSI erneut darauf hin:
- Das BSI ist nicht Absender dieser Meldung
- Überweisen Sie auf keinen Fall den geforderten Geldbetrag
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren