Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, Februar 14, 2017 18:55 - noch keine Kommentare
Smart Home: DsiN wirbt für Sicherheitsdialog mit Verbrauchern
Jeder fünfte Verbraucher skeptisch hinsichtlich Hausvernetzung
[datensicherheit.de, 14.02.2017] Laut der aktuellen „DsiN-Index“-Studie zeigt sich jeder fünfte Verbraucher skeptisch hinsichtlich der Hausvernetzung. Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) wirbt daher für einen Dialog zu Sicherheitsfragen rund um das vernetzte Zuhause.
Starke Vorbehalte gegen vernetzte Haustechnik und Unterhalktung
Jeder vierte Verbraucher hält laut DsiN vernetzte Haustechnik für „mindestens gefährlich“ und jeder fünfte vernetzte Unterhaltung „riskant“, so eine Feststellung des „DsiN-Sicherheitsindex 2016“. Gleichzeitig halte das „Smart Home“ weiter Einzug in deutsche Haushalte. Die Initiative DsiN mahnte deshalb anlässlich der „Safer Internet Day“-Konferenz des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) am 14. Februar 2017, einen Dialog mit Verbrauchern zu starten, der solche Vorbehalte ernstnimmt.
Bedenken der Verbraucher aufnehmen!
„Ob Verbraucher dem ,Smart Home‘ vertrauen, hängt wesentlich von ihrem Sicherheitsgefühl und Datenschutz ab“, betont DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger. Deshalb brauche man „einen gemeinsamen Dialog, der die Bedenken der Verbraucher einbezieht“.
Laut DsiN bestehen bereits „gute Sicherheitslösungen“ im „Smart Home“ oder befinden sich in der Entwicklung. Diese lieferten Antworten auf Sicherheitsfragen in vernetzten Diensten und Produkten.
Doch müsse der Verbraucher verständlich über Sicherheit und Datenschutz aufgeklärt werden, fordert Littger.
Weitere Informationen zum Thema:
DsiN Deutschland sicher im Netz e.V.
SiBa – Aktuelle Meldungen
DsiN Deutschland sicher im Netz e.V.
DsiN-Sicherheitsindex 2016
datensicherheit.de, 07.02.2017
DsiN ruft zum Engagement gegen digitale Angriffe auf
Aktuelles, Experten - Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren