Aktuelles, Branche, Produkte, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Samstag, September 24, 2011 18:38 - noch keine Kommentare
TÜV Rheinland und WinMagic: Gemeinsame Umfrage deckt Sicherheitslücken auf
Notebook-Verschlüsselung noch immer kein Standard
[datensicherheit.de, 24.09.2011] Eine gemeinsame Online-Umfrage von TÜV Rheinland und WinMagic zeige den häufig sorglosen Einsatz von Notebooks: Knapp 40 Prozent der Befragten hätten angegeben, dass nur weniger als ein Viertel ihrer eingesetzten Notebooks verschlüsselt seien. An der Untersuchung im August 2011 hätten sich rund 100 deutsche Behörden und Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen beteiligt.
Auf die zentrale Frage wie viel Prozent der eigenen Notebooks verschlüsselt seien, hätten nur 45 Prozent angegeben, mehr als drei Viertel ihrer Notebooks gegen fremden Zugriff zu schützen. Dies sei umso kritischer, weil Notebooks als mobile Arbeitsgeräte besonders häufig dem Risiko von Verlust oder Diebstahl ausgesetzt seien. Im Verhältnis zum materiellen Wert des Gerätes wiege der Schaden durch Datendiebstahl und Datenmissbrauch oft schwerer, so Thomas Laubrock, Leiter Produktmanagement im Bereich Informationssicherheit bei TÜV Rheinland.
Als Hindernis für eine sorgfältige Absicherung ihrer Notebooks hätten die Befragten häufig „fehlende Nutzerakzeptanz“, „zu lange Boot-Zeiten“ und die „notwendige Änderung von Arbeitsprozessen und -abläufen“ genannt – wie sie eben bei herkömmlichen Verschlüsselungslösungen der Fall seien. Die Sicherheitslösung „SecureDoc“ von WinMagic biete hingegen IT-Verantwortlichen in Unternehmen und Institutionen eine einfache zentrale Verwaltung – sie brauchten ihr System nur einmalig zu konfigurieren, damit der Prozess der Verschlüsselung auf allen Benutzergeräten automatisch ablaufe.
Die Umfrage habe auch die Einstellung der befragten Unternehmen und Behörden zu Smartphones und Tablet-PCs untersucht. Obwohl 80 Prozent von ihnen in der Verschlüsselung das wichtigste Feature für die Auswahl einer Mobile-Device-Plattform sähen, entscheide sich mehr als die Hälfte für Geräte ohne ausreichenden Verschlüsselungsschutz.
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren