Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, Oktober 1, 2009 15:59 - noch keine Kommentare
Veranstaltungshinweis: Meisterklasse Datenqualitätsmanagement 2009/2010
Meisterklasse Datenqualitätsmanagement 2009/2010
Immer mehr Unternehmen und Organisationen erkennen den Stellenwert von Daten- und Informationsqualität als entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Bei fast allen aktuellen Themen der Unternehmensführung ergibt sich früher oder später der Fokus auf die Qualität der verfügbaren Informationen. Dies reicht vom Kundenbeziehungsmanagement und Fragen der „Compliance“ bis zur Beurteilung von operationellen Risiken oder der frühzeitigen Betrugserkennung. Bemühungen zur Datenintegration und zur Harmonisierung von Stammdaten sind immer wiederkehrende Themen der unternehmensweiten Informationslogistik. Nur auf der Basis von validen und qualitätsgesicherten Informationen lassen sich erfolgreiche betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen.
Termin/Ort: 3. bis 4. Dezember 2009 (Modul I) und 11. bis 12. Februar 2010 (Modul II), Executive Campus HSG
Themen:
(Modul I)
- Informationslogistik
- Grundlagen der Datenqualität
- Datenqualitätsprozesse
- Fallstudie Datenqualität für Energieversorgungsunternehmen
- Qualitätsmanagement für Konzerndaten
- Fallstudie Globales Stammdatenmanagement in einem Produktionsunternehmen
- Einführung in die Fallstudie der Meisterklasse
(Modul II)
- Erfolg im CRM durch Datenqualität
- Data Quality Maturity Management
- Wirtschaftlichkeitsaspekte der Datenqualität
- Data Governance: Rollen und Verantwortlichkeiten für das Datenqualitätsmanagement
- Fallstudie Schufa Business Line
- Fallstudie Energieversorgungsunternehmen NUON & Alliander
Typ: kostenpflichtiges Seminar (normale Gebühr: CHF 6.795.- / EUR 4.495.- zzgl. 7,6% MwSt. – Frühbucher bis 31. Oktober 2009: CHF 6.195.- / EUR 4.095.- zuzüglich 7,6% MwSt.)
Veranstalter:
Universität StGallen
Institut für Wirtschaftsinformatik
Müller-Friedberg-Strasse 8
CH-9000 St. Gallen
https://extranet.iwi.unisg.ch/org/iwi/iwi1/execed.nsf/wwwPubhomepage/webhomepageger?opendocument
Alle Angaben ohne Gewähr!
Weitere Informationen zum Thema:
Universität StGallen, Institut für Wirtschaftsinformatik
Broschüre „Meisterklasse 2009/10“
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren