Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 27, 2011 23:40 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre nach 9/11 Zeit für eine Zwischenbilanz zu den Grundrechtseingriffen
Der Bundesdatenschutzbeauftragte will sich in den kommenden Wochen näher mit verschiedenen Fragen und Entwicklungen seit 2001 auseinandersetzen
[datensicherheit.de, 27.07.2011] In Rückblick auf den 11. September 2001 schreibt Peter Schaar in seinem Blog, dass dieser Tag eine „Zäsur“ gewesen sei, wie es sie nur wenige in der Weltgeschichte gebe. Dank TV und Internet habe sich die Botschaft des Terroranschlags in rasender Geschwindigkeit bis in die letzten Winkel verbreitet. Weltweit sei ein Gefühl der Angst, des Ausgeliefertseins entstanden – „Terror im wahrsten Sinne des Wortes“, so Schaar.
In Deutschland hätten fortan die sogenannten „Otto-Kataloge“, eine ironische Bezeichnung für die vom damaligen SPD-Innenminister Otto Schily auf den Weg gebrachten „Anti-Terror-Gesetze“, die Terrorgefahr bannen sollen. Viele der damals – und in den Folgejahren – beschlossenen Maßnahmen beinhalteten Grundrechtseingriffe, wie es sie in den Jahrzehnten davor nicht gegeben hätte. Die Terror-Anschläge jähren sich am 11. September 2011 zum zehnten Mal – dies sei laut Schaar Anlass für eine Zwischenbilanz. In den für die kommenden Wochen geplanten Blogs will sich Schaar näher mit verschiedenen Fragen und Entwicklungen auseinandersetzen, die sich seit 2001 ergeben haben.
Weitere Informationen zum Thema:
DATENSCHUTZ FORUM, 27.07.2011
Peter Schaar / Zehn Jahre nach 9/11
Kooperation
Kooperation

Mitgliedschaft

Multiplikator

Partner

Gefragte Themen
- Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Datensicherheit als Nachzügler: Zuerst stand die Fabrik
- Ransomware Ryuk hat Sicherheitsdienstleister angegriffen
- Sehr geehrter Herr Müller,
bezieht sich Ihr obiges Papier zu ePrivacy auf die...
- Es ist nicht zu fassen, was Herr Spahn sich hier mit diesem Gesetz erlaubt! Ein ...
- Von dem Cyberangriff auf Nordvpn hat ursprünglich TechCrunch berichtet und alle ...
- Intelligente Gebäudeautomation und damit Smart Buildings sind an sich schon eine...
- Mir hat man bei meiner immer noch herausragenden Ausbildung bei der AOK beigebra...
- Sehr geehrter Herr Stange,
die Redaktion von datensicherheit.de geht davon aus,...
- Ich vermute, dass es sich bei „GermanWiper“ um nichts anderes als eine Hoax-Meld...
- Vielen Dank für Ihren Kommentar. Weitere Informationen finden Sie unter den Empf...
Aktuelles, Experten - Dez 7, 2019 14:08 - noch keine Kommentare
Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
weitere Beiträge in Experten
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
- Recht auf Vergessenwerden gilt auch gegenüber Online-Archiven
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 5, 2019 20:16 - noch keine Kommentare
McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
weitere Beiträge in Branche
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Datensicherheit als Nachzügler: Zuerst stand die Fabrik
Aktuelles, Persönlichkeiten, Portraits, Rezensionen, Service - Okt 16, 2019 15:42 - noch keine Kommentare
Warnung und Trost zugleich: Keine absolute Sicherheit
weitere Beiträge in Service
- Nährwertkennzeichnung: Große Mehrheit für Nutri-Score-Ampel
- Datenschutz: Mehrheit fühlt sich durch die Gesetze sicher
- Umfrage der Brabbler AG zum Thema Privatsphäre
- Bitkom: Kunden achten beim Online-Banking nicht immer auf Sicherheit
- Trotz hoher Risiken: Unternehmen vertrauen auf die Sicherheit der Cloud-Provider
Kommentieren