Branche, Produkte - geschrieben von cp am Dienstag, Mai 19, 2020 21:28 - noch keine Kommentare
AlgoSec stellt verbesserten Chatbot mit einfacherer Bedienung vor
AlgoBot umfangreich verbessert / Einfachere Bedienung, Unterstützung von Microsoft Teams und Kompatibilität zu älteren Versionen
[datensicherheit.de, 19.05.2020] AlgoSec, Anbieter von geschäftsorientierten Netzwerksicherheits-Management-Lösungen, verbessert den AlgoBot im Zuge der neuen Security Management Suite (ASMS) A30.10. Auf diese Weise sollen es Unternehmen einfacher haben, die IT-Unterstützung und Netzwerküberwachung zuverlässig aufrecht zu erhalten. Das kann besonders während der Corona-Krise aufgrund der gestiegenen Anzahl von Mitarbeitern im Home-Office nach Angabe des Herstellers zum Vorteil werden.
In die Überarbeitung flossen vor allem die Rückmeldungen und Anforderungen von Kunden ein. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
- Einführung der Host-Namen-Funktionalität
Bislang mussten Benutzer mit dem AlgoBot über IP-Adressen kommunizieren, um den Verkehr im Netzwerk zu identifizieren. Das A30.10-Update akzeptiert nun Befehle, die sich auf Host-Namen beziehen, um die Bedienung deutlich zu vereinfachen. Nutzer können so den Chatbot fragen, ob es sicher ist, den Datenverkehr vom Laptop des Mitarbeiters XY zu akzeptieren. - Unterstützung für Microsoft Teams
Online-Kommunikationsmittel werden stetig beliebter, besonders jetzt, da Tele-Arbeit für viele alltäglich wurde. Dabei kommen natürlich viele Fragen auf, die ein Support-Team beantworten muss – oder ein Chatbot, um die Fachleute zu entlasten und die Kommunikation zu beschleunigen. Aus diesem Grund unterstützt der AlgoBot nun, neben Slack und Skype, auch Microsoft Teams. - Abwärts-kompatibel
AlgoBot A30.10 ist passend zur neuen Version der AlgoSec Security Management Suite (ASMS) A30.10 entwickelt worden. Außerdem ist der Chatbot kompatibel zu allen früheren Versionen der Automatisierungs-Konsole.
AlgoSecs AlgoBot ermöglicht es Benutzern, alltägliche Aufgaben an den Chatbot zu delegieren, um Firewall- und Netzwerkadministratoren zu entlasten und die Kommunikation zu beschleunigen. Er ist in der Lage, Fragen zu beantworten und bei Änderungsprozessen von Sicherheitsrichtlinien zu helfen – ohne manuelle Eingaben oder zusätzliche Recherche.
Weitere Informationen zum Thema:
Algosec
Mehr zum AlgoBot A30.10
datensicherheit.de, 01.04.2020
Krisenzeiten: Security Operations Center in Betrieb halten
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
Aktuelles, Experten - Jan 20, 2021 20:25 - noch keine Kommentare
DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
weitere Beiträge in Experten
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - ein Kommentar
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren