Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, November 14, 2014 19:07 - noch keine Kommentare
Apple-Trojaner „Wirelurker“ : Verdächtige festgenommen
Eine chinesische Website, die die Malware verteilte, wurde geschlossen
[datensicherheit.de, 14.11.2014] Nach einem Bericht des australischen CIO-Magazins, wurden heute (14.11.2014) drei Personen verhaftet, denen vorgeworfen wird den Apple-Trojaner „WireLurker“ entwickelt zu haben. Wie die Pekinger Polizei meldete, wurde die Festnahme durch einen Tipp der chinesischen Sicherheitsfirma Qihoo 360 Technology möglich.
Die Motivation der Gruppe war nach derzeitgen Erkenntnissen die Erzielung illegaler Profite. Für die Verteilung der Malware wurde eine chinesicher App-Store names Maiyadi genutzt, der nunmehr geschlossen wurde.
„WireLurker“ machte in der letzen Woche Schlagzeilen, nachdem Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens Palo Alto Networks herausfanden, dass die Schadsoftware Anruflisten, Telefonbuchkontakte und andere persönliche Informationen von mobilen Apple-geräten sammeln kann.
Weitere Infromationen zum Thema:
CIO
Suspected WireLurker malware creators arrested in China
datensicherheit.de, 07.11.2014
WireLurker: Kommentar von Mirko Brandner, Arxan Technologie
datensicherheit.de, 06.11.2014
WireLurker: Neue iOS und OS X Malware-Familie
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren