Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 29, 2021 18:09 - noch keine Kommentare
Auftakt zur Forschungsdaten-Soiree: HPC-Forschungsdaten und Datensicherheit
Gesellschaft für Informatik erörtert u.a. faires Forschungsdatenmanagement
[datensicherheit.de, 29.07.2021] Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) lädt zu einer neuen Veranstaltungsreihe, der „Forschungsdaten-Soiree“ ein – in der ersten Auflage geht es demnach um „Forschungsdaten im Hochleistungsrechnen (HPC) und Datensicherheit“ Nachgegangen werden soll folgenden Fragen: „Was bedeutet FAIRes Forschungsdatenmanagement für die Informatik? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Wissenschaftler/innen im Forschungsalltag konfrontiert? Welche Lösungsansätze wurden in einzelnen Sub-Disziplinen erarbeitet? Wie kann der Transfer dieser ,Best Practices‘ in andere Sub-Disziplinen gelingen?“
GI möchte Austausch zum Forschungsdatenmanagement in der Informatik befördern
Mit diesem neuen Veranstaltungsformat möchte die GI nach eigenen Angaben „den Austausch zum Forschungsdatenmanagement (FDM) in der Informatik befördern“ und lädt daher alle Interessierten ein, sich aktiv daran zu beteiligen.
In kurzen Impulsvorträgen sollen einzelne Sub-Disziplinen der Informatik ihre Forschungsdaten sowie ihre spezifischen Herausforderungen und Lösungsansätze im FDM vorstellen.
Neben der Darstellung unterschiedlicher Forschungsdaten der Informatik werde jede Veranstaltung zudem einem FDM-Thema gewidmet sein, „das disziplinübergreifend relevant ist und ebenfalls in kurzen Impulsvorträgen präsentiert wird“.
Es soll ein niedrigschwelliger Austausch zum Forschungsdatenmanagement in der Informatik ermöglicht werden
„Vom Spezifischen kommen wir so ins Allgemeine und öffnen die Diskussion im Anschluss für alle Teilnehmenden. Dadurch soll ein niedrigschwelliger Austausch zum Forschungsdatenmanagement in der Informatik ermöglicht werden.“

Abbildung: Gesellschaft für Informatik e.V.
Forschungsdaten-Soiree #1: Forschungsdaten im Hochleistungsrechnen (HPC) und Datensicherheit
19.08.2021, 17.00–18.30 Uhr
Interaktive Diskussions-Veranstaltung über „Zoom“ – Anmeldung erforderlich
In dieser Auftaktveranstaltung werde man sich den Forschungsdaten widmen, welche beim Hochleistungsrechnen (HPC) entstehen, und über Datensicherheit im Forschungsdatenmanagement diskutieren. Kurze Inputvorträge von Prof. Dr.-Ing. André Brinkmann (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Prof. Dr. Martin Schulz (TU München) und Prof. Dr. Hannes Federrath (Universität Hamburg) bilden laut GI die Grundlage für die anschließende Diskussion.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - März 19, 2025 19:20 - noch keine Kommentare
Zeit für Digitalen Frühjahrsputz: Löschung alter Daten bei Beachtung neuer Speicherfristen
weitere Beiträge in Experten
- Internet-Sicherheit: Private Anwender lassen sich diese meist nur ein paar Euro kosten
- it’s.BB-Webinar: Warum Sicherheit im Unternehmen grundsätzlich großgeschrieben werden sollte
- KI-Kompetenz als Pflicht: Bedeutung des EU-Gesetzes für Unternehmen
- Data Act: Kritik an geplanter Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung
- Moderne Cybersicherheit – Ein risikobasierter Ansatz als Königsweg
Aktuelles, Branche, Studien - März 19, 2025 22:32 - noch keine Kommentare
48% of all 2025 unicorns work in AI sector
weitere Beiträge in Branche
- HP Wolf Security-Report: CAPTCHAs können Malware verbreiten
- Quantenrevolution: Fachausstellung Quantum Photonics in Erfurt
- Amir Salkic rät österreichischen Unternehmen dringend, die NIS-2-Umsetzung nicht zu verschlafen
- Online-Zertifikate: 18 Prozent bergen Sicherheitsrisiken
- Women Eye Cybersecurity as Top Tech Career
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren