Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Freitag, März 31, 2017 21:43 - noch keine Kommentare
BaFin wirkt im Nationalen Cyber-Abwehrzentrum mit
Stärkung der IT-Sicherheit im Finanzdienstleistungssektor
[datensicherheit.de, 31.03.2017] Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird künftig verstärkt im Nationalen Cyber-Abwehrzentrum (Cyber-AZ) mitwirken. Dies vereinbarten die Präsidenten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, und der BaFin, Felix Hufeld heute in Bonn.
Hierzu erklärt Arne Schönbohm: „Durch die Mitwirkung der BaFin im Nationalen Cyber-Abwehrzentrum wird die IT-Sicherheit für den Finanzdienstleistungssektor weiter gestärkt. So gestaltet das BSI eine sichere Digitalisierung und setzt einen wichtigen Punkt der Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung um.“
Felix Hufeld betont das Potential der Zusammenarbeit: „IT-Sicherheit genießt für die Finanzwelt und damit auch für die BaFin inzwischen höchste Priorität. Durch die Zusammenarbeit mit dem BSI kann die BaFin ihre Aufsichtsexpertise in das Cyber-AZ einbringen und aktuelle Erkenntnisse aus der Mitwirkung im Cyber-Abwehrzentrum in die Institutsaufsicht einfließen lassen.“
Ziel: Widerstandsfähigkeit Deutschlands gegen Cyber-Gefahren zu erhöhren.
Die Zusammenarbeit im Rahmen des Cyber-AZ soll der Austausch über Sach- und Fachfragen zur IT-Sicherheit für Banken, Börsen, Versicherungen und Finanzdienstleister weiter intensiviert und damit der Schutz zahlreicher Kritischer Infrastrukturen konsequent verbessert werden. Ziel sei es die Widerstandsfähigkeit Deutschlands gegen Cyber-Gefahren durch eine enge Verzahnung von Akteuren aus Wirtschaft und Staat zu erhöhren.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 01.03.2017]
Kooperation: BSI und Verbraucherzentrale NRW haben Vereinbarung unterzeichnet
Aktuelles, Experten - Apr. 19, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Latenzarmes Industrial IoT entscheidend für Erfolg smarter Industrie
weitere Beiträge in Experten
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025
- Beziehungsende: Jeder Achte verabschiedet sich mit Ghosting
- eco fordert für Europa dringend Nachfolger für CVE-Datenbank in den USA
- Der Web-Tatort: Cyber-Mobbing kann junge Menschen krank machen
Aktuelles, Branche, Produkte - Apr. 19, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
Cyber-Sicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen: RED II für alle Hersteller ab August 2025 Pflicht
weitere Beiträge in Branche
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- MITRE CVE Program: Einstellung der Finanzierung zum 16. April 2025
- DORA macht deutlich: Europas Finanzsektor benötigt neue digitale Risikokultur
- Luftfahrt-Infrastruktur unter Druck: Flugreisen in den Osterferien erhöhen Herausforderungen
- McAfee warnt: Betrüger nehmen gerne junge Urlauber ins Visier
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren