Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, September 3, 2010 22:37 - 3 Kommentare
Berlin: Kriminelle missbrauchen Telefonnummer der Verbraucherzentrale
Ausforschung persönlicher Daten durch angebliche Serviceangebote
[datensicherheit.de, 03.09.2010] Vor einer neuen perfiden Masche Krimineller warnt jetzt die verbraucherzentrale Berlin:
Um die persönlichen Daten ihrer Opfer auszuforschen, werden derzeit zahlreiche Verbraucher in ganz Deutschland von falschen Mitarbeitern einer angeblichen „Kündigungszentrale“ der Verbraucherzentrale angerufen und bekommen Serviceleistungen angeboten – beispielsweise einen Eintrag in eine „Sperrliste“.
Besonders hinterhältig an dem Vorgehen der Betrüger sei dabei die Tatsache, dass auf dem Display die Zentralnummer der echten Berliner Verbraucherzentrale auftauche – die „030-214 85-0“.
Die verbraucherzentrale Berlin warnt eindringlich vor solchen Anrufen und hat klargestellt, dass echte Mitarbeiter nie unaufgefordert anriefen, sondern nur, wenn sie vorher Kontakt gehabt hätten oder ein Anruf ausdrücklich gewünscht werde. Niemals würden sei unaufgefordert Dienstleistungen anbieten – zudem existiere in Berlin weder eine „Kündigungszentrale“ noch eine „Sperrliste“. Erst recht würden niemals Bankverbindungen oder anderen Daten erfragt werden.
Beim geringsten Zweifel an der Identität der Anrufers sollten Verbraucher am besten sofort auflegen – auf gar keinen Fall sollten sie persönliche Daten herausgeben.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Berlin, 03.09.2010
Falsche Verbraucherschützer werden immer dreister: Betrüger manipulieren Rufnummernanzeige
3 Kommentare
König
Rötlich
Ich habe heute von der Kündigungszentrale Post bekommen., mit der Auffrderung 354,49 Euro zu bezahlen.
Die Begründung: Duch meine( angebliche) Mitgliedschaft bei der Gewinnspielzentrale würde dieser Betrag noch offen stehen.
Wenn ich den Betrag bezahle, würde ich aus allen Gewinnspielunternehmen gelöscht werden und ich keine weiteren Inkassobriefe mehr erhalten. Ansonsten würde auf mein Bankkonto eine Vorpfändung veranlasst und ich könnte nicht mehr über mein Konto verfügen.
Das Schreiben sieht sehr eindrucksvoll und echt aus!!
Ich wollte mit der angegebene Telefonnummer Kontakt mit der Zentrale aufnehmen, aber die ist nicht vorhanden.
Tel. 0180 1314 555 989
Deshalb bin ich auf dieser Seite gelandet.
Ihre Kommentare haben mir sehr geholfen! Ich werde auf keinen Fall was bezahlen!
Danke M.R.
Wuttke
Habe heute denselben Brief erhalten, werde auch seit Wochen mit Telefonaten belästigt zwecks Löschung im Spielregister. Anfangs war ich schon geschockt. Ich bezahle den Betrag aber auch nicht. Es ist unglaublich wie die Leute versuchen anderen das Geld aus der Tasche zu ziehen, haben die kein schlechtes Gewissen. Also nichts überweisen wenn ein Brief von der Kündigungszentrale Berlin erscheint.
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Ich habe gestern mit einer unterdrückten Rufnummer, angeblichen Mitarbeiterin vom Datenschutz
erhalten. Diese kannte meine Daten und meinte sie könnte für immer meine Daten löschen.
Ich würde einen Brief mit Gutschein bekommen und diesen beim Datenschutz einlösen.
Damit meine Daten auch alle gelöscht werden sollte ich ein eine Gebühr von zweimal 79,00 Euro
zahlen.
Ich zahle keinen Cent, weil ich diese Masche kein Stück traue.
Danke
A.k.