Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, September 19, 2019 16:51 - noch keine Kommentare
BfDI Ulrich Kelber empfing EDÖB Adrian Lobsiger in Bonn
Regelmäßiger Austausch des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit mit dem Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten angestrebt
[datensicherheit.de, 19.09.2019] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, meldet, dass ihn am 18. September 2019 der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), Adrian Lobsiger, in seinem Bonner Dienstsitz besucht hat. Laut Kelber wurden bei dem gut zweistündigen Treffen verschiedene nationale und internationale Themen des Datenschutzes erörtert.
Datenschutzrechtliche Aufsicht über Libra-Association u.a.
Die Berner Gäste hätten z.B. über den Stand des Gesetzgebungsverfahrens zum neuen schweizerischen Datenschutzgesetz und über die Erfahrungen aus der datenschutzrechtlichen Aufsicht über die Libra-Association (eine nach eigenen Angaben „unabhängige, gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Genf“) berichtet. Diese, dem facebook-Konzern zugehörig, betreibe die für 2020 geplante Komplementärwährung „Libra“.
Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit
Ein weiteres Thema sei die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit gewesen. Hierzu hätten die Behördenleiter Möglichkeiten und Wege diskutiert, „wie der Austausch mit dem Europäischen Datenschutzausschuss sowie zwischen europäischen und schweizerischen Institutionen verbessert werden kann“.
Regelmäßiger Austausch wird angestrebt
Gerade mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen für die Aufsichtsbehörden durch die Digitalisierung und Internationalisierung des Datenschutzes kündigten Lobsiger und Kelber demnach an, sich zu wichtigen Fragestellungen regelmäßig auszutauschen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 28.08.2019
Christine Lambrecht im regelmäßigen Austausch mit Ulrich Kelber
datensicherheit.de, 16.07.2019
BfDI fordert datenschutzgerechte Kommunikation mit der Krankenkasse
datensicherheit.de, 24.05.2019
Ein Jahr DSGVO: BfDI sieht Erfolg mit Steigerungspotenzial
datensicherheit.de, 08.05.2019
Datenschutz: BfDI übergibt den 27. Tätigkeitsbericht
datensicherheit.de, 29.04.2019
BfDI: Multilaterale Verwaltungsvereinbarung zum Datentransfer zwischen Finanzaufsichtsbehörden genehmigt
datensicherheit.de, 22.02.2019
BfDI beantwortet Fragen der Bundestagsabgeordneten zum EU-US Privacy Shield
datensicherheit.de, 31.01.2019
BfDI: Festakt zum Amtswechsel in Bonn
datensicherheit.de, 23.01.2019
BfDI Ulrich Kelber zum EDSA-Auftakttreffen 2019
Aktuelles, Experten - März 24, 2025 20:47 - noch keine Kommentare
AUDITOR: Erste DSGVO-Zertifizierung speziell für Cloud-Dienste
weitere Beiträge in Experten
- Online-Dating und Neugier: 61 Prozent der Nutzer recherchieren zu Profilen
- KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- DsiN-Forderung: Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
Aktuelles, Branche - März 25, 2025 16:15 - noch keine Kommentare
Paradigmenwechsel: Integration Künstlicher Intelligenz direkt am Edge
weitere Beiträge in Branche
- Colt: Test zur quantengesicherten Verschlüsselung im optischen Netz abgeschlossen
- World Backup Day: Data backup insufficient to protect against cyber attacks
- World Backup Day: Datensicherung zum Schutz vor Cyber-Angriffen unzureichend
- Increase in cyber attacks: Education sector overwhelmed
- Intelligente Produktion: Smarte Roboter erobern die Fabrik
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren