Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, September 19, 2019 16:51 - noch keine Kommentare
BfDI Ulrich Kelber empfing EDÖB Adrian Lobsiger in Bonn
Regelmäßiger Austausch des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit mit dem Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten angestrebt
[datensicherheit.de, 19.09.2019] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, meldet, dass ihn am 18. September 2019 der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), Adrian Lobsiger, in seinem Bonner Dienstsitz besucht hat. Laut Kelber wurden bei dem gut zweistündigen Treffen verschiedene nationale und internationale Themen des Datenschutzes erörtert.
Datenschutzrechtliche Aufsicht über Libra-Association u.a.
Die Berner Gäste hätten z.B. über den Stand des Gesetzgebungsverfahrens zum neuen schweizerischen Datenschutzgesetz und über die Erfahrungen aus der datenschutzrechtlichen Aufsicht über die Libra-Association (eine nach eigenen Angaben „unabhängige, gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Genf“) berichtet. Diese, dem facebook-Konzern zugehörig, betreibe die für 2020 geplante Komplementärwährung „Libra“.
Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit
Ein weiteres Thema sei die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit gewesen. Hierzu hätten die Behördenleiter Möglichkeiten und Wege diskutiert, „wie der Austausch mit dem Europäischen Datenschutzausschuss sowie zwischen europäischen und schweizerischen Institutionen verbessert werden kann“.
Regelmäßiger Austausch wird angestrebt
Gerade mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen für die Aufsichtsbehörden durch die Digitalisierung und Internationalisierung des Datenschutzes kündigten Lobsiger und Kelber demnach an, sich zu wichtigen Fragestellungen regelmäßig auszutauschen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 28.08.2019
Christine Lambrecht im regelmäßigen Austausch mit Ulrich Kelber
datensicherheit.de, 16.07.2019
BfDI fordert datenschutzgerechte Kommunikation mit der Krankenkasse
datensicherheit.de, 24.05.2019
Ein Jahr DSGVO: BfDI sieht Erfolg mit Steigerungspotenzial
datensicherheit.de, 08.05.2019
Datenschutz: BfDI übergibt den 27. Tätigkeitsbericht
datensicherheit.de, 29.04.2019
BfDI: Multilaterale Verwaltungsvereinbarung zum Datentransfer zwischen Finanzaufsichtsbehörden genehmigt
datensicherheit.de, 22.02.2019
BfDI beantwortet Fragen der Bundestagsabgeordneten zum EU-US Privacy Shield
datensicherheit.de, 31.01.2019
BfDI: Festakt zum Amtswechsel in Bonn
datensicherheit.de, 23.01.2019
BfDI Ulrich Kelber zum EDSA-Auftakttreffen 2019
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren