Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, August 28, 2019 22:46 - noch keine Kommentare
Christine Lambrecht im regelmäßigen Austausch mit Ulrich Kelber
Neue Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz besuchte Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
[datensicherheit.de, 28.08.2019] Laut einer Mitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat die neue Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Christine Lambrecht, den BfDI, Ulrich Kelber, am 26. August 2019 in seiner Bonner Dienststelle besucht.
Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung angesprochen
Bei dem gut einstündigen Treffen besprachen Kelber und Lambrecht demnach „aktuelle Themen des Daten- und Verbraucherschutzes“. Konkret sei es unter anderem um die anstehende Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung und die aktuelle Diskussion um die Einführung eines allgemeinen Personenkennzeichens im Rahmen der Registermodernisierung gegangen.
Kelber fordert „Sicherheitsgesetzmoratorium“
Beim Thema Novellierung der Strafprozessordnung hat der BfDI nach eigenen Angaben zudem noch einmal auf seine Forderung nach einem „Sicherheitsgesetzmoratorium“ hingewiesen und angeregt, „statt einer fortlaufenden Erweiterung der Befugnisse lieber die bestehenden Gesetze ordentlich umzusetzen, die Sicherheitsbehörden und die Justiz besser zu organisieren, um Vollzugsdefizite zu und die Qualität der Arbeit zu verbessern“, so Kelber.
Regelmäßig über Daten- und Verbraucherschutzes austauschen
Nicht zuletzt aufgrund der vielen thematischen Schnittstellen ihrer Behörden hätten Lambrecht und Kelber abschließend angekündigt, sich auch in Zukunft regelmäßig zu den wichtigen Fragestellungen des Daten- und Verbraucherschutzes austauschen zu wollen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 16.07.2019
BfDI fordert datenschutzgerechte Kommunikation mit der Krankenkasse
datensicherheit.de, 24.05.2019
Ein Jahr DSGVO: BfDI sieht Erfolg mit Steigerungspotenzial
datensicherheit.de, 08.05.2019
Datenschutz: BfDI übergibt den 27. Tätigkeitsbericht
datensicherheit.de, 29.04.2019
BfDI: Multilaterale Verwaltungsvereinbarung zum Datentransfer zwischen Finanzaufsichtsbehörden genehmigt
datensicherheit.de, 22.02.2019
BfDI beantwortet Fragen der Bundestagsabgeordneten zum EU-US Privacy Shield
datensicherheit.de, 31.01.2019
BfDI: Festakt zum Amtswechsel in Bonn
datensicherheit.de, 23.01.2019
BfDI Ulrich Kelber zum EDSA-Auftakttreffen 2019
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren