Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, August 28, 2019 22:46 - noch keine Kommentare
Christine Lambrecht im regelmäßigen Austausch mit Ulrich Kelber
Neue Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz besuchte Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
[datensicherheit.de, 28.08.2019] Laut einer Mitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat die neue Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Christine Lambrecht, den BfDI, Ulrich Kelber, am 26. August 2019 in seiner Bonner Dienststelle besucht.
Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung angesprochen
Bei dem gut einstündigen Treffen besprachen Kelber und Lambrecht demnach „aktuelle Themen des Daten- und Verbraucherschutzes“. Konkret sei es unter anderem um die anstehende Evaluierung der Datenschutz-Grundverordnung und die aktuelle Diskussion um die Einführung eines allgemeinen Personenkennzeichens im Rahmen der Registermodernisierung gegangen.
Kelber fordert „Sicherheitsgesetzmoratorium“
Beim Thema Novellierung der Strafprozessordnung hat der BfDI nach eigenen Angaben zudem noch einmal auf seine Forderung nach einem „Sicherheitsgesetzmoratorium“ hingewiesen und angeregt, „statt einer fortlaufenden Erweiterung der Befugnisse lieber die bestehenden Gesetze ordentlich umzusetzen, die Sicherheitsbehörden und die Justiz besser zu organisieren, um Vollzugsdefizite zu und die Qualität der Arbeit zu verbessern“, so Kelber.
Regelmäßig über Daten- und Verbraucherschutzes austauschen
Nicht zuletzt aufgrund der vielen thematischen Schnittstellen ihrer Behörden hätten Lambrecht und Kelber abschließend angekündigt, sich auch in Zukunft regelmäßig zu den wichtigen Fragestellungen des Daten- und Verbraucherschutzes austauschen zu wollen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 16.07.2019
BfDI fordert datenschutzgerechte Kommunikation mit der Krankenkasse
datensicherheit.de, 24.05.2019
Ein Jahr DSGVO: BfDI sieht Erfolg mit Steigerungspotenzial
datensicherheit.de, 08.05.2019
Datenschutz: BfDI übergibt den 27. Tätigkeitsbericht
datensicherheit.de, 29.04.2019
BfDI: Multilaterale Verwaltungsvereinbarung zum Datentransfer zwischen Finanzaufsichtsbehörden genehmigt
datensicherheit.de, 22.02.2019
BfDI beantwortet Fragen der Bundestagsabgeordneten zum EU-US Privacy Shield
datensicherheit.de, 31.01.2019
BfDI: Festakt zum Amtswechsel in Bonn
datensicherheit.de, 23.01.2019
BfDI Ulrich Kelber zum EDSA-Auftakttreffen 2019
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- BKA-Erfolgsmeldung: Emotet-Infrastruktur zerschlagen
- Datenstrategie der Bundesregierung: Oliver Süme nimmt Stellung
- Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
Aktuelles, Experten - Jan 27, 2021 19:52 - noch keine Kommentare
BKA-Erfolgsmeldung: Emotet-Infrastruktur zerschlagen
weitere Beiträge in Experten
- Datenstrategie der Bundesregierung: Oliver Süme nimmt Stellung
- Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Branche
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren