Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, November 11, 2009 23:37 - noch keine Kommentare
Briefwerbung: Vorformulierte Einverständniserklärung zur Weitergabe von Kundendaten zulässig
Verbraucherzentrale Bundesverband plädiert weiter für generelle Verankerung des Opt-in-Prinzips im Datenschutz
[datensicherheit.de, 11.11.2009] Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11. November 2009, wonach eine vorformulierte – von von Kunden ggf. durchzustreichene – Einverständniserklärung zur Weitergabe von Kundendaten zu Zwecken der Briefwerbung zulässig sei, veranlasst den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erneut, die generelle Verankerung des Opt-in-Prinzips im Datenschutz zu fordern:
Im konkreten Fall ging es um eine Klage des vzbv gegen den Anbieter der Kundenkarte HappyDigits. Nach Ansicht des vzbv gewährleiste lediglich eine generelle „Opt-in“-Lösung, das heißt die Notwendigkeit einer aktiven Einwilligung in die Datenweitergabe, das Selbstbestimmungsrecht der Verbraucher. Der Verbraucher müsse selbst entscheiden können, wem er welche persönlichen Daten für welche Zwecke zur Verfügung stelle, sage Vorstand Gerd Billen. Wenn die Option, eine vorformulierte Einwilligungserklärung durchzustreichen, nach geltender Rechtslage zulässig sei, müsse die Rechtsgrundlage nun eben angepasst werden – die Bundesregierung habe sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu stärken. Dies würde nicht nur unerbetenen „Werbemüll“ unterbinden, sondern auch die Gefahr des fortwährenden Datenmissbrauchs eindämmen, so Billen.
Im Hinblick auf das bevorstehende Ende des Bonuskartenprogramms „HappyDigits“ und der damit verbundenen Unklarheit, was mit den Daten der Kunden passiere, empfehle der Verbraucherzentrale Bundesverband den Kunden, die Löschung ihrer Daten zu verlangen – auf der Website http://www.surfer-haben-rechte.de stehe ein Musterbrief zur Datenlöschung zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Bundesverband, 11.11.2009
Geltendes Datenschutzrecht greift zu kurz / BGH erklärt Einwilligungsklausel von HappyDigits für wirksam – vzbv fordert generelles Opt-in
Aktuelles, Experten - Jun 8, 2023 21:19 - noch keine Kommentare
Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss hat endgültige Leitlinien angenommen
weitere Beiträge in Experten
- NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren