Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Februar 9, 2011 16:33 - noch keine Kommentare
BSI für Bürger: Relaunch der Website mit intuitiver Navigationsstruktur
„Brennpunkt“ zum Thema Smartphone-Sicherheit veröffentlicht
[datensicherheit.de, 09.02.2011] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sein Internetangebot „BSI für Bürger“ neu gestaltet:
Unter „bsi-fuer-buerger.de“ finden Verbraucher die Tipps des BSI für die sichere Nutzung von PC und Internet ab sofort in einer neuen, intuitiven Navigationsstruktur. Diese orientiert sich an den Kernfragen „Welche Gefahren begegnen mir im Netz?“, „Wie mache ich meinen PC sicher?“, „Wie bewege ich mich sicher im Netz?“ und „Wie bewege ich mich sicher im mobilen Netz?“.
Auf der Startseite werden dem Nutzer mit dem „Brennpunkt“ sowie den drei aktuellsten Meldungen des Warn- und Informationsdienstes Bürger-CERT aktuelle Informationen geboten. In einer „Themenbox“ greift „BSI-für-Bürger“ Themen auf, die von besonderem Interesse sind.
Zeitgleich mit dem Relaunch wurde auf ein neuer „Brennpunkt“ zum Thema Smartphone-Sicherheit veröffentlicht. Die aktuelle BSI-Bürgerumfrage zur Internetsicherheit zeige, dass in diesem Bereich großer Informationsbedarf bestehe. Obwohl knapp ein Viertel der befragten Bürger ein Smartphone oder Handy mit Internetzugang besitze (24 Prozent), seien sich viele nicht über die Sicherheitsrisiken wie Datenverlust oder Infektion mit Schadprogrammen bewusst. So sei über einem Drittel der Befragten (36 Prozent) nicht bekannt, dass ein Smartphone dieselben Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen wie ein PC benötige. Dieses wenig ausgeprägte Sicherheitsbewusstsein spiegele sich auch in den getroffenen Schutzmaßnahmen der Nutzer wieder – etwa die Hälfte der befragten Smartphone-Besitzer (47 Prozent) habe noch nie ein Sicherheitsupdate, eine der wichtigsten und einfachsten Schutzmaßnahmen für mobile Endgeräte, eingespielt.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Juni 11, 2025 1:05 - noch keine Kommentare
eco begrüßt prinzipiell Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- Jährlich droht die Ransomware: eco fordert konsequente Cyberresilienz-Strategien
- Bundeslagebild Cybercrime 2024: BKA meldet zahlreiche Ermittlungserfolge bei anhaltend hoher Bedrohungslage
- Verbraucherzentrale NRW: Erste Hilfe bei Datendiebstahl und Geldverlust
- Webshops und Retouren: Rückgabe bestellter Ware oft zu kompliziert
Aktuelles, Branche, Studien - Juni 13, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Generative KI boomt – zunehmende Sicherheitsrisiken als Kehrseite der Medaille
weitere Beiträge in Branche
- Software-Supply-Chain-Angriffe in der Industrie als TOP-1-Cybergefahr
- Cybercrime Risiko Index warnt vor Cyberangriffen: Deutsche Verbraucher und KMU stark betroffen
- Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- E-Commerce im Visier: Angriffe auf Onlinehandel verdoppelt
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren