Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, Juni 29, 2022 12:33 - noch keine Kommentare
Cloud-Security laut Delinea-Umfrage Hauptsorge der Cyber-Sicherheitsexperten
Für 37 Prozent der Befragten ist Cybersecurity der Cloud Hauptanlass zur Besorgnis
[datensicherheit.de, 29.06.2022] „Cloud“-Sicherheit bereitet Cybersecurity-Experten laut einer aktuellen Umfrage von Delinea aktuell die größte Sorge. Hierzu seien im Rahmen der „RSA Conference 2022“ in San Francisco mehr als 100 Sicherheitsfachleute zu ihren derzeit größten Problemen sowie ihren Cyber-Hygienepraktiken interviewt worden. Für 37 Prozent der Befragten sei die Absicherung der „Cloud“ demnach Hauptanlass zur Besorgnis, gefolgt von Ransomware (19%) sowie einer verteilt arbeitenden Belegschaft (17%).
Proaktiverer Ansatz für Cyber-Sicherheit
„Der Schutz digitaler Assets in der Cloud wird zur Priorität Nummer 1 und zeigt einen proaktiveren Ansatz für Cyber-Sicherheit“, kommentiert Joseph Carson, „Chief Security Scientist“ und „Advisory CISO“ bei Delinea.
Da Unternehmen bei Infrastruktur, Anwendungsentwicklung und Geschäftsprozess-Automatisierung immer stärker auf die „Cloud“ angewiesen seien, müssten auch die Sicherheitskompetenzen und -lösungen hierzu Schritt halten. Carson betont: „Umso wichtiger ist es, privilegierte Zugriffe auf ,Cloud‘-Infrastrukturen und -Workloads abzusichern, bevor Angreifer diese kompromittieren.“
80% der befragten Unternehmen in den letzten 12 Monaten ohne Cyber-Angriff
Dabei seien viele Unternehmen bereits auf dem richtigen Weg, wie die Umfrageergebnisse zeigten: „Denn 80 Prozent der Befragten konnten vermelden, dass ihr Unternehmen in den letzten zwölf Monaten keinen Cyber-Angriff erlitten hat.“ Zurückzuführen sei diese positive Entwicklung wahrscheinlich auf eine verstärkte Cyber-Hygiene der Mitarbeiter, insbesondere beim Umgang mit Passwörtern, und die Sorgfalt bei der Authentifizierung.
So hätten 59 Prozent der Befragten angegeben, Passwörter nicht konten-übergreifend einzusetzen, und fast zwei Drittel (66%) setzten mittlerweile auf eine sichere Multifaktor-Authentifizierung (MFA), sofern verfügbar.
Cyber-Versicherungen gewinnen an Bedeutung
„Passwörter sollten niemals die einzige Sicherheitskontrolle für den Zugriff auf kritische Systeme, Anwendungen und Berechtigungen sein. Durch die Implementierung von MFA-Kontrollen wird eine zusätzliche Schutzebene hinzugefügt, die Sicherheit garantiert, falls es einem Angreifer gelingen sollte, ein Passwort zu kompromittieren“, unterstreicht Carson. Dabei sollte MFA nicht nur bei der Systemanmeldung, sondern auch bei der horizontalen und vertikalen Berechtigungserweiterung erforderlich sein.
Gefragt nach ihren Incident-Response-Fähigkeiten und dem Umgang mit Cyber-Vorfällen sei deutlich geworden, dass Cyber-Versicherungen eine immer wichtigere Rolle spielten: 41 Prozent der Befragten gaben demnach an, dass ihr Unternehmen bereits eine spezielle Cyber-Versicherung abgeschlossen habe oder in Erwägung ziehe, sich zu versichern.
Weitere Informationen zum Thema:
Delinea
2022 CyberEdge Cyberthreat Defense Report / 40.7% of companies are victimized by six or more attacks
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren