Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 17, 2016 21:50 - noch keine Kommentare
Coordinated Vulnerability Disclosure Manifesto unterzeichnet
Palo Alto Networks sieht wichtigen Beitrag der Branche zu den Cybersicherheits-Initiativen der EU
[datensicherheit.de, 17.05.2016] Nach eigenen Angaben hat Palo Alto Networks zusammen mit mehr als zwei Dutzend anderer Unternehmen und Organisationen das „Coordinated Vulnerability Disclosure Manifesto“ unterzeichnet. Dieses Manifest fordert die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und der Cyber-Sicherheits-Community, um Schwachstellen in der Informations- und Kommunikationstechnologie zu finden und zu beheben.
Aufdeckung von Schwachstellen zur Prävention
Im Rahmen einer koordinierten Offenlegung sollen Schwachstellen dem Besitzer des Informationssystems mitgeteilt werden, um dem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, die Sicherheitslücke zu diagnostizieren und zu beheben, bevor Informationen an Dritte oder die Öffentlichkeit herausgegeben werden. Dies solle ein Ausnutzen der Schachstellen durch Cyber-Kriminelle verhindern.
Notwendigkeit der Koordination für mehr Cyber-Sicherheit
Palo Alto Networks betont die Notwendigkeit der Koordination für die Cyber-Sicherheit, denn die Komplexität und Abhängigkeit von IKT-Produkten und -Diensten wachse und Cyber-Kriminelle agierten immer ausgefeilter, so steige auch die Zahl der Schwachstellen.
„Die Zusammenarbeit zwischen denjenigen, die eine Schwachstelle finden könnten, und denjenigen, die sie beheben können, ist von unschätzbarem Wert. Letztlich profitieren alle Beteiligten von einer sicheren digitalen Infrastruktur“, erklärt René Bonvanie, „Executive Vice President & Chief Marketing Officer“ bei Palo Alto Networks. Außerdem demonstriere dieses Manifest die proaktive Führungsrolle der Branche bei der Verbesserung der Cyber-Sicherheit.
Weitere Informationen zum Thema:
enisa, 12.05.2016
From the Netherlands Presidency of the EU Council: Coordinated vulnerability disclosure Manifesto signed
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren