Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Mai 15, 2017 21:21 - noch keine Kommentare
Cyber-Angriff mit WannaCry: DsiN fordert mehr digitale Aufklärung
Vorfälle vom 12. Mai 2017 als „Weckruf“ für alle Akteure in Wirtschaft, Behörden und Gesellschaft
[datensicherheit.de, 15.05.2017] Angesichts der weltweiten Cyber-Angriffe mit dem Erpressungstrojaner „WannaCry“ auf private Nutzer, Unternehmen und Behörden mahnt der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN), die Aufklärungsarbeit über Risiken und Abwehrmöglichkeit im Internet auszubauen.
Schon einfachste Vorkehrungen ermöglichen oftmals starken Schutz
„,WannyCry‘ zeigt unsere Verwundbarkeit durch Cyber-Angriffe. Er zeigt aber auch, dass wir noch mehr in Aufklärungsarbeit von Verbrauchern und bei kleineren Unternehmen investieren müssen. Schon einfachste Vorkehrungen ermöglichen oftmals einen starken Schutz“, sagt der DsiN-Vorstandsvorsitzende, Dr. Thomas Kremer.
Weckruf für alle Akteure in Wirtschaft, Behörden und Gesellschaft
DsiN bewertet die Verwundbarkeit durch die Angriffe nach eigenen Angaben auch als Ergebnis unzureichender Schutzkompetenzen bei Anwendern in Deutschland.
Zwar steige die Zahl der Unternehmen, die sich mit DsiN für Aufklärungsprojekte einsetze. Allerdings müsse das Engagement für die unterschiedlichen Zielgruppen insgesamt verstärkt werden, so Kremer.
„WannaCry“ sei ein Weckruf für alle Akteure in Wirtschaft, Behörden und Gesellschaft, mehr Anstrengungen zu unternehmen, um sicheres Verhalten im Netz zu verbreiten.
„DsiN-Jahreskongress 2017“: Strategien und neue Wege der Aufklärungsarbeit beraten
DsiN lädt in der nächsten Woche Vertreter der Bundesregierung, Wirtschaft und Gesellschaft zum „DsiN-Jahreskongress“, um Strategien und neue Wege der Aufklärungsarbeit zu beraten. Diese Veranstaltung steht unter dem Leitthema: „Digitale Zukunft: Sicher und selbstbestimmt“.
Auch die Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung vom November 2016 hatte beschlossen, die Aufklärungsarbeit für Zielgruppen mit DsiN die nächsten Jahre voranzutreiben und auszubauen.
Weitere Informationen zum Thema:
DsiN Deutschland sicher im Netz, 15.05.2017
WANNACRY VERBREITET SICH, NEUE SICHERHEITSUPDATES FÜR WINDOWSSYSTEME
datensicherheit.de, 13.05.2017
WannaCry: Weltweite Cyber-Attacken mit neuer Ransomware
datensicherheit.de, 12.05.2017
Wana-Ransomware: Weltweite Cyber-Attacke auf kritische Infrastrukturen
Aktuelles, Experten - Juni 11, 2025 1:05 - noch keine Kommentare
eco begrüßt prinzipiell Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- Jährlich droht die Ransomware: eco fordert konsequente Cyberresilienz-Strategien
- Bundeslagebild Cybercrime 2024: BKA meldet zahlreiche Ermittlungserfolge bei anhaltend hoher Bedrohungslage
- Verbraucherzentrale NRW: Erste Hilfe bei Datendiebstahl und Geldverlust
- Webshops und Retouren: Rückgabe bestellter Ware oft zu kompliziert
Aktuelles, Branche - Juni 14, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Instagram: Identitätsbetrug bedroht Sicherheit und Reputation von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Generative KI boomt – zunehmende Sicherheitsrisiken als Kehrseite der Medaille
- Software-Supply-Chain-Angriffe in der Industrie als TOP-1-Cybergefahr
- Cybercrime Risiko Index warnt vor Cyberangriffen: Deutsche Verbraucher und KMU stark betroffen
- Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren