Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Montag, März 14, 2016 16:15 - ein Kommentar
Deutschlandweit erster Masterstudiengang Kriminalistik offiziell akkreditiert
Angebot der „School of Criminal Investigation & Forensic Science“ auch an Fachkräfte für Unternehmenssicherheit
[datensicherheit.de, 14.03.2016] Nach Angaben der Steinbeis-Hochschule Berlin gibt es nun erstmals in Deutschland eine akkreditierte Master-Ausbildung für Kriminalisten. Die staatlich anerkannte Hochschule bietet diesen berufsbegleitenden Masterstudiengang seit 2012 an – seit Januar 2014 in der Verantwortung der „School of Criminal Investigation & Forensic Science“ (School CIFoS) | Institut für Kriminalistik – und hat ihn regulär einer Akkreditierungsüberprüfung unterzogen. Diese sei jetzt erfolgreich mit dem Qualitätssiegel des Akkreditierungsrats abgeschlossen worden. Die Evaluationsagentur Baden-Württemberg habe die Programmakkreditierung rückwirkend erteilt, die somit seit Beginn des Master-Studiums im Jahr 2012 wirksam sei.
Initiative der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik
Die Direktorin des Instituts für Kriminalistik und langjährige Expertin für Wirtschaftskriminalität, Birgit Galley, sagt: „Mit der Programmakkreditierung ist ein weiterer Meilenstein gesetzt, Kriminalistik in Deutschland wieder als Wissenschaft zu etablieren.“ Das Qualitätssiegel bestätige das Bemühen um diese in Deutschland lange vernachlässigte Fachexpertise.
Der Studiengang geht unter anderem zurück auf die Initiative der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK), die sich viele Jahre für eine eigenständige Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Kriminalistik in Deutschland eingesetzt hat.
Berufsbegleitende Master-Ausbildung speziell für Experten
Die berufsbegleitende Master-Ausbildung sei speziell auf Experten zugeschnitten, die sich mit der Lehre des Verbrechens und mit dessen Bekämpfung in der Praxis auseinandersetzen. Demnach richtet sich der Studiengang sowohl an Vertreter der Polizei, Gerichtsreporter, Richter und Staatsanwälte als auch an Fachkräfte der Unternehmenssicherheit, Straf- und Unternehmensverteidiger, private und betriebliche Ermittler, investigative Journalisten sowie interessierte Sozial- und Naturwissenschaftler.
Im Rahmen ihres Master-Studiums sollen die Teilnehmer umfassend in Fachdisziplinen wie Kriminalstrategie und -taktik, Spurenkunde, Vernehmungstechnik, Gerichtsmedizin, IT-Forensik, „Cybercrime“, Strafrecht, Forensische Psychologie oder auch Personalführung und Internationale Zusammenarbeit fortgebildet werden. Das Studium soll die Absolventen in die Lage versetzen, kriminalistisch zu denken und zu ermitteln, um damit sowohl im behördlichen als auch unternehmerischen Kontext Verbrechen zu erkennen und diesen vorzubeugen. Zum Programm gehört auch eine Auslandswoche am Competenz-Center für Forensik und Wirtschaftskriminalistik in Luzern, wo seit vielen Jahren Ermittler, Staatsanwälte und Polizisten international ausgebildet werden.
Starker Praxisbezug versprochen
Spezialisten aus dem BKA und Zollkriminalamt, der Weltbank, den Polizeibehörden sowie namhafte Vertreter aus der Wirtschaft und angesehene Experten aus der Wissenschaft seien Lehrkräfte dieses Studiengangs.
Nur in dieser engen Verzahnung mit einem hohen Praxisbezug könne Kriminalistik als Wissenschaft für behördliche und außerbehördliche Vertreter in Deutschland den nötigen Stellenwert bekommen, sagt Wolfgang Benz, fachlicher Leiter des Studiengangs und als Erster Kriminalhauptkommissar a.D. langjähriger kriminalpolizeilicher Praktiker und jetziger Sicherheitschef in einem Unternehmen.
Weitere Informationen zum Thema:
School CIFoS | Institut für Kriminalistik, 08.03.2016
Deutschlandweit erster Masterstudiengang Kriminalistik an der staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin offiziell akkreditiert
ein Kommentar
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Jan. 14, 2025 10:47 - noch keine Kommentare
Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
weitere Beiträge in Experten
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Aktuelles, Branche - Jan. 15, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Apple iMessage: ESET warnt vor Phishing-Falle
weitere Beiträge in Branche
- Neue Angriffskampagne per E-Mail: Youtube-Influencer im Visier Cyber-Krimineller
- Cyber-Kriminellen bevorzugen Login statt Einbruch
- Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Finde ich sehr gut, daß es endlich einen Masterstudiengang für Kriminalistik gibt.