Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, April 25, 2018 22:00 - noch keine Kommentare
Die Uhr tickt: Noch ein Monat bis zum endgültigen Inkrafttreten der EU-DSGVO
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein stellt zahlreiches Informationsmaterial online bereit
[datensicherheit.de, 25.04.2018] Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein weist in einer aktuellen Stellungnahme darauf hin, dass in einem Monat die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für alle, die personenbezogene Daten verarbeiten, endgültig in Kraft tritt. Einige Organisation seien schon beim „Feinschliff“, anderen aber fehle noch Basiswissen.
Neue „Praxis-Reihe“ des ULD online verfügbar
Die häufigsten Fragen an das ULD betreffen demnach zum einen die Datenverarbeitung von Vereinen und zum anderen alles rund um das Thema der Datenschutzbeauftragten in einer Organisation.
Wie sich die Einbindung von Dienstleistern mit Auftragsverarbeitungsvertrag rechtskonform umsetzen lässt, werde von den Profis ebenfalls stark nachgefragt. Zu all diesen Themen soll die neue „Praxis-Reihe“ des ULD Antworten geben, die online zur Verfügung steht und in der nächsten Zeit erweitert werden soll.
Am 25. Mai 2018 endet die zweijährige Übergangsfrist
Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein: „Jetzt geht’s um den Endspurt, um bis zum 25. Mai 2018 optimal auf das neue Datenschutzrecht vorbereitet zu sein! Jede Organisation sollte sich überprüfen, ob die wichtigen Punkte der Grundverordnung erfüllt sind.
Dies fällt allen leicht, die schon seit Jahren ihren Datenschutz im Griff haben und die bisherigen rechtlichen Anforderungen erfüllen. Die anderen, für die das Datenschutzrecht Neuland ist, müssen aufholen. Denn zum 25. Mai 2018 endet die zweijährige Übergangsfrist.“
Dringend Plan erstellen und abarbeiten!
Nach Hansens Auffassung besteht „kein Grund für Panikmache“, aber jede Organisation sollte mittlerweile einen Plan haben, wie und bis wann welcher Teil der Datenschutzbestimmungen umsetzt sein sollen.
„Ansonsten dringend den Plan erstellen und abarbeiten!“, appelliert Hansen an alle Behörden, Unternehmen und Vereine. „Es lohnt sich, die Datenverarbeitung in der Organisation auf den Prüfstand zu stellen: Überflüssige Datensammlungen können gelöscht werden, manche Abläufe lassen sich verbessern, und endlich hat man Klarheit darüber, wie die Daten laufen. Wie will man auch sonst seiner Verantwortung nachkommen?“
Außerdem rät sie, bei Dienstleistern und Herstellern nachzufragen, wie die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung erfüllt werden – das sei schließlich die Grundlage für Vertrauenswürdigkeit.
Zahlreiche Informationen auf der Website des ULD bereitgestellt
Neben der „Praxis-Reihe – Datenschutzbestimmungen praktisch umsetzen“ sollen in den nächsten Tagen weitere Materialien auf der Website des ULD bereitgestellt werden.
Dort seien außerdem zahlreiche Kurzpapiere zu finden, die auf wenigen Seiten konzentriert einzelne DSGVo-Aspekte beleuchten. Außerdem erhielten Angehörige von Heilberufen dort einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und ihre Umsetzung im besonders sensiblen Gesundheitsbereich.
Weitere Informationen zum Thema:
ULD
Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO
datensicherheit.de, 20.03.2018
DSGVO-Studie: Lediglich ein Viertel der deutschen Unternehmen vorbereitet
datensicherheit.de, 17.03.2018
EU-DSGVO: Perspektiven des Datenschutzes nach dem 25. Mai 2018
Aktuelles, Experten - Jan. 8, 2025 21:06 - noch keine Kommentare
Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
weitere Beiträge in Experten
- E- Rechnungen können gesetzeskonform gemäß GoBD archiviert werden
- Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
- Vorankündigung: 17. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
- Datennutzung vs. Datenschutz: EAID lädt zur Diskussionsveranstaltung nach Berlin ein
- Angesichts digitaler Geschenkflut zu Weihnachten: Mehrheit der Deutschen fordert laut eco-Umfrage bessere Medienkompetenz für Kinder
Aktuelles, Branche - Jan. 9, 2025 17:15 - noch keine Kommentare
Aufbewahrungsfristen genau beachten: Welche Unterlagen 2025 DSGVO-konform entsorgt werden dürfen
weitere Beiträge in Branche
- E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz
- Unsichtbare Augen und Ohren daheim: IoT und Datensicherheit austarieren
- it’s.BB e.V. lädt zum Jahresauftakt ein: Web-Seminar am 15. Januar 2025
- Check Point kommentiert Hacker-Angriff auf US-Finanzministerium
- E-Rechnungspflicht erfordert Stärkung der E-Mail-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren