Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, Oktober 22, 2018 23:39 - noch keine Kommentare
Digital und sicher zum Erfolg: Cyber-Risiken erkennen, Schutzmaßnahmen etablieren
Video gibt Einblicke wie Informationssicherheit am Beispiel von Handwerks-, Familien- und Dienstleistungsunternehmen umgesetzt werden kann
[datensicherheit.de, 22.10.2018] Wir befinden uns erst am Anfang der Digitalisierung, die Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig verändern wird. Gleichzeitig beobachten wir eine neue Qualität von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsvorfällen, die die Grundfesten der Informationstechnologie erschüttert. VieleWirtschaftsakteure sehen und nutzen die Vorteile der Digitalisierung, ignorieren aber mögliche Risiken. Dabei ist die Informationssicherheit die notwendige Voraussetzung für den Geschäftserfolg eines Unternehmens.
Cyber-Risiken kennen und bewerten
Am Anfang der Informationssicherheit steht eine Risikoanalyse bezüglich Cyber-Bedrohungen: Welche IT-basierten Prozesse gehören zu meinem Kerngeschäft? Kann ich den Schutz sensibler Kundendaten gewährleisten? Und welche Bedrohungen aus dem Cyber-Raum gibt es aktuell?
Hilfreich sind hier die Warnmeldungen und Lagebilder der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Sind die Sicherheitsrisiken erkannt, heißt es, ein geeignetes Risikomanagement zu implementieren, Zuständigkeiten zu klären und passende Maßnahmen zu ergreifen.
Schutzmaßnahmen umsetzen
Oft helfen schon einfache, mit kleinem Aufwand umsetzbare Maßnahmen, die Cyber-Sicherheit im eigenen Betrieb deutlich zu verbessern:
- Programme auf dem neuesten Stand halten
- Sorgfältig mit Passwörtern umgehen
- Daten regelmäßig sichern
- Alle Beschäftigten schulen
- Den Ernstfall üben
Diese Maßnahmen lassen sich Schritt für Schritt weiter ausbauen. Eine bewährte Herangehensweise bietet dabei etwa der modernisierte IT-Grundschutz des BSI.
Dran bleiben!
Angesichts der dynamischen Bedrohungslage ist Cyber-Sicherheit als Prozess zu denken und erfordert eine kontinuierliche Überprüfung der Risikobewertung und eine Nachjustierung der Maßnahmen. Dabei können Sie von der Expertise anderer profitieren:
Mit der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) hat das BSI eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen rund um das Thema Informationssicherheit für die Wirtschaft geschaffen. Als Teilnehmer der mittlerweile über 3.000 Mitglieder zählenden Initiative sind Unternehmen Teil eines starken Netzwerks. Der Erfahrungsschatz ist reich und kann oftmals die entscheidende Hilfestellung bieten. Die kostenlose Teilnahme an der Allianz für Cyber-Sicherheit ist daher für jeden Betrieb eine sinnvolle, unkomplizierte Maßnahme für mehr Informationssicherheit.
Interesse an guten Beispielen aus der Praxis? Im aktuellen Video „Cyber-Risiken erkennen, Schutzmaßnahmen etablieren“ der ACS geben ein Geschäftsführer aus dem Handwerk, die Geschäftsführerin eines Familienunternehmens in der Industrie und ein Aufsichtsratsvorsitzender aus einem Dienstleistungsunternehmen Einblicke, warum und wie sie Informationssicherheit in ihren Betrieben umsetzen.
Weitere Informationen zum Thema:
Reyno Thormählen, Geschäftsführer der HANS THORMÄHLEN GmbH & Co. KG in Großenmeer, Kirsten Schoder-Steinmüller, Geschäftsführerin der SCHODER GmbH in Langen und Klemens Gutmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der regiocom AG in Magdeburg, alle drei Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI, geben Einblicke, warum und wie sie Informationssicherheit in ihren Betrieben umsetzen.
Zum Video durch Klick auf das Bild!
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren